2020 KW48

Was treibt uns an?

Motivation ist der Motor, der die Menschheit antreibt. Diese spannende Energie stammt aus intrinsischen und extrinsischen Quellen. Die Fokussierung dieser Antriebskräfte auf konkrete Ziele ist die Volition, die Willenskraft. Die Volition erklärt, warum manche Menschen trotz hoher Motivation, großer Anstrengung und bester Qualifikation immer wieder scheitern, während es anderen gelingt, scheinbar mühelos innere und äußere Widerstände zu überwinden, um ihre Wünsche zu erfüllen. Wie aber kann die Motivation, das Fundament erfolgreicher Unternehmen, am Brennen gehalten werden?

Personalwesen

Führungskultur in der digitalen Welt

Die Digitalisierung der Arbeitswelt erfährt durch Corona einen deutlichen Schub. Das wirkt sich natürlich auf die Leitungsstrukturen in Unternehmen aus. Führung verändert sich im Rahmen der digitalen Transformation.

Warum Unternehmen Freigeister brauchen

Organisationsrebellen, die bestehende Strukturen in Frage stellen, machen Unternehmen zukunftsfähig. Was zeichnet sie aus?

Beste Arbeitgeber Deutschlands 2020

Wie bewerten aktuelle und ehemalige Mitarbeiter ihren Arbeitgeber? Die Job-Plattform Stepstone hat auf der Grundlage von Arbeitnehmerbewertungen die aktuellen Top Ten ermittelt.

Persönlichkeitstests im Personalmanagement

Persönlichkeitsprofile können Mitarbeitenden helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Welche Tests eignen sich und wie nutzt man das Ergebnis sinnvoll?

Arbeitswelt auf der Suche nach den Workflows von morgen

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nicht nur temporär auf den Kopf gestellt. Unabhängig von zeitlich begrenzten Restriktionen und Lockdowns kann es kein Zurück zum Altgewohnten geben. Die Arbeit muss nun digital neu definiert werden.

Worte für den Wandel finden

Workforce Transformation ist ein fundamentaler Bestandteil jeder Unternehmenstransformation. Sie gelingt jedoch nur dann, wenn die Kommunikation des Programms genauso professionell läuft wie die Personalplanung, das Outplacement und die Qualifizierung.

Wie der Durchbruch bei der Frauenquote gelang

Die Koalition einigt sich doch noch auf eine Frauenquote für Vorstände. Der Gesetzesvorschlag der SPD-Ministerinnen Giffey und Lambrecht erschien lange chancenlos. Doch dann griff die Kanzlerin ein.

Bundestag verlängert höheres Kurzarbeitergeld

Laut Arbeitsminister Heil wurden im Zuge der Pandemie bislang rund 18 Milliarden Euro für das Kurzarbeitergeld ausgegeben. Ursprünglich war geplant, dass die Regelungen zum Ende des Jahres auslaufen.

„Die Krise hat Unternehmen in Reflexe verfallen lassen“

In Krisenzeiten setzen deutsche Konzerne auf Bewährtes – vor allem auf Männer: Der Frauenanteil in DAX-Vorständen ist gesunken. Allbright-Geschäftsführerin Wiebke Ankersen über Entwicklungen im Top-Management und warum bei der Balance zwischen den Geschlechtern auch Männer in den Blick zu nehmen sind.

Corona zwingt Firmen zur Digitalisierung

In der Corona-Pandemie gewinnt die Digitalisierung für die Wirtschaft stark an Bedeutung – und eine wachsende Zahl von Unternehmen versucht, die Digitalisierung strategisch anzugehen. Aktuell geben nur noch 17 Prozent der Unternehmen an, über keine Digitalstrategie zu verfügen. Im April lag der Anteil noch bei 22 Prozent, vor einem Jahr sogar noch bei 26 Prozent.

Beurer aus Ulm für digitale Transformation ausgezeichnet

Der Ulmer Gesundheitsspezialist Beurer belegte beim Digital Champions Award Platz 3 in der Kategorie: „Digitale Transformation Mittelstand“. Mit der Auszeichnung kann der Marktführer aus Ulm nun beweisen, dass er auch in Sachen Digitalisierung ein Vorreiter im deutschen Mittelstand ist.

dm, H&M, Tchibo: drei innovative Beispiele für Transformation

Ob Hackathon, Crowdfunding oder Lab – Tchibo, dm und H&M machen vor, wie Transformation durch Kooperation gelingen kann, und zeigen auf, wann welcher Ansatz Sinn ergibt.

Digitalisierung

Unternehmen priorisieren Qualitätssicherung, um digitale Transformation voranzutreiben

Die 12. Ausgabe des World Quality Report 2020-21 (WQR), der von Capgemini, Sogeti und Micro Focus veröffentlicht wurde, zeigt die stetige Weiterentwicklung der Qualitätssicherung (QS) von einer unterstützenden Dienstleistung zu einem integralen Bestandteil der umfassenderen digitalen Transformation von Unternehmen. 

Datenschutz

Videokonferenzen & Datenschutz – Sind Zoom und Teams wirklich alternativlos?

ie deutsche DSGVO-konforme Videokonferenzlösung alfaview punktet in Sachen Datenschutz und wird bereits von über 20.000 Institutionen mit ca. 1 Million Nutzerinnen und Nutzer weltweit genutzt.

DSGVO-Strafe: Vodafone Italien soll über 12 Millionen Euro zahlen

Die italienische Datenschutzbehörde wirft Vodafone aufgrund „aggressiver“ Telemarketing-Aktivitäten „strukturelle“ Verstöße gegen die DSGVO vor.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: