2020 KW43

Personalwesen

Urlaubsverfall bei langzeiterkrankten Arbeitnehmern – EuGH muss erneut über deutsches Urlaubsrecht entscheiden

„Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung.“ Dieser geflügelte Satz passt leider nicht immer, besonders nicht beim deutschen Urlaubsrecht. Jenes unterlag in den vergangenen Jahren durch spektakuläre Entscheidungen des EuGH und des BAG ständigen Veränderungen, die sich nicht einfach aus dem Gesetz ablesen lassen. 

Vier Mythen – Warum Corona die Welt vielleicht gar nicht verändern wird

Pandemien bringen nicht immer großen Wandel. Besorgniserregende Trends könnten sich beschleunigen. Aber das Ende der liberalen Demokratie naht wohl nicht, schreibt der renommierte Politologe Joseph S. Nye.

HOMEOFFICE FÜR BLUE COLLAR WORKER

Corona verändert die Arbeitswelt stark. Das wohl deutlichste Beispiel hierfür: Das Homeoffice und die damit verbundenen neuen Arbeitsformen. Doch während Schreibtischtäter*innen aus Verwaltungen die neuen Möglichkeiten entweder feiern oder sich ihr Leid klagen, sind die Kolleg*innen aus der Produktion meist außen vor. Doch das muss nicht sein.

Führungskräfte zweifeln an der Anpassungsfähigkeit ihrer Unternehmen

Nie war die digitale Transformation von Unternehmen wichtiger als in der Coronakrise. Einer Umfrage zufolge zweifeln Manager jedoch an der Flexibilität der Firmen, in denen sie arbeiten.

Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen

Wie lange dürfen Mitarbeiter in Corona-Zeiten zu Hause bleiben, wenn ihr Kind krank ist? Und wer bezahlt dann ihr Gehalt? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Telefonische Krankschreibung wieder bundesweit möglich

Da die Zahl der Coronainfizierten steigt, können sich Patienten mit Erkältungssymptomen wieder per Telefon krankschreiben lassen. Die Regelung gilt bis Jahresende.

Weiterbildung nach Corona: Grün, digital, on demand

Gerade in der Corona-Rezession gewinnt auch die Weiterbildung gut qualifizierter Beschäftigter an Relevanz. Dafür brauchen wir eine neue Lernkultur.

Digitalisierung

So gelingt die digitale Transformation im Mittelstand

Der Innovationsdruck in Deutschland steigt – auch für KMU. Doch keine Panik: Diese Tipps zeigen, wie der Mittelstand die digitale Transformation stemmen kann.

„Japan und Deutschland sind dafür verantwortlich, die digitale Transformation anzuführen“

Mitsubishi-Verwaltungsratschef Masaki Sakuyama fordert mehr Kooperation von Japan und Deutschland. Angesichts der Krise sei sie dringender denn je.

DSGVO

DSGVO-Datenschutz im Home-Office umsetzen mit Checklisten+mehr: Schadensersatz und Bußgeld vermeiden

DSGVO-Datenschutz im Home-Office – was ist zu beachten?!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: