2020 KW42

Personalwesen

Detaillierte Studie zu Standpunkten der Mitarbeiter

Ende 2019 und Anfang 2020 hat das ADP Research Institute 32.442 Arbeitnehmer in 17 Ländern auf vier Kontinenten befragt und so eine Momentaufnahme von Mitarbeiteransichten vor dem Ausbruch der Pandemie erfasst. Als Reaktion auf COVID-19 hat das ADP Research Institute zügig eine Folgeumfrage mit 11.000 Arbeitnehmern aus sechs Ländern der gleichen Regionen wie zuvor durchgeführt. Dadurch konnte es sich einen soliden Überblick über die Stimmung der Arbeitnehmer direkt vor und nach dem Ausbruch des Virus verschaffen.

http://www.de-adp.com/wfv2020

Future Skills für die digitale Transformation

Digitale Transformation hat zwar Technik als Ausgangspunkt, die Herausforderungen liegen allerdings woanders: in Führungskräften, die das Zeug haben, die Transformation als herausfordernde Veränderung anzugehen – für die Organisation und vor allem für sich. Ohne Future Skills lässt sich die digitale Transformation nicht führen.

IG Metall: Transformation nur mit Beschäftigungssicherung

Am Freitagnachmittag hat die Gewerkschaft IG Metall ein „Regensburger Postulat für die Zukunft der Arbeit“ vorgestellt. Zu den Mitunterzeichnerinnen des Papiers gehören Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und die Zweite Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner. Beide plädierten bei einem Pressetermin dafür, dass auch in der Corona-Krise die industrielle Transformation mit Sicherung von Beschäftigung gestaltet werden müsse.

Arbeitswelt 4.0: Transformation zur Arbeit der Zukunft – wie Sie Ihre Mitarbeitenden zu engagierten Partnern machen

Immer wieder erlebe ich Führungskräfte, die ihre Mannschaft mit einer Drohung für Veränderungen gewinnen wollen: »Eure Arbeitsplätze sind gefährdet, wenn Ihr nicht …«. Dieses Vorgehen erzeugt – beabsichtigt oder nicht – vor allem Ablehnung und Angst. Damit wird die wichtigste Ressource jedes Veränderungsprozesses gefährdet: die Unterstützung der Menschen im Unternehmen. Es geht auch anders, vor allem, wenn man wissenschaftlich gestützte Methoden einsetzt.

Fehlende Diversität: “Mein Arbeitsumfeld sollte sich mit dem Wandel der Zeit entwickeln”

Aus Überzeugung vielfältig! Oder? Generell wären Social Businesses am liebsten super divers aufgestellt. Doch nicht nur ‘normale’ Unternehmen straucheln dabei Diversität nicht nur zu kommunizieren, sondern auch aktiv umzusetzen und zu leben.

Workforce of the future

Virtuelle Teams, mobiles Arbeiten und Online Recruiting sind mittlerweile in unserem Arbeitsalltag angekommen. Die Digitalisierung bestimmt unseren Arbeitsalltag und wird sich weiterentwickeln. Unternehmen und ihre Mitarbeiter müssen sich dementsprechend anpassen. Doch wie identifiziert man digitale Talente, die sich in dieser neuen Arbeitswelt zurechtfinden, frühzeitig?

Interne Kommunikation: Es fehlt der gemeinsame Kaffee

Die Psychologin Andrea Retzbach erklärt, welche Rolle interne Kommunikation in Krisenzeiten spielt und weshalb wir uns mehr Pausenzeiten gönnen sollten.

Millionen Beschäftigte überqualifiziert

Viel Energie und Geld wird in Deutschland in Berufsabschlüsse und akademische Ausbildung gesteckt. Doch bei Millionen Menschen passen Arbeit und Abschluss nachher nicht zusammen.

Muss es bei meinem Arbeitgeber eine Zeiterfassung geben?

Wer arbeitet wann und wie lange? Über die erbrachten Arbeitszeiten gibt es nicht selten Streit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Aufschluss kann ein Zeiterfassungssystem geben. Aber müssen Arbeitgeber zwingend eines einrichten?

Maskenpflicht am Arbeitsplatz: Das müssen Sie beachten

Vielerorts ist Maske-Tragen inzwischen Normalität. In Berlin wurde die Maskenpflicht jetzt auf Büros ausgeweitet. Was gilt am Arbeitsplatz?

Recht auf Homeoffice in Berlin noch nicht abgehakt

Mit einem ersten Gesetzentwurf zum Recht auf Homeoffice war Arbeitsminister Heil im Kanzleramt gescheitert. Darauf lässt es seine Partei aber nicht beruhen – die Debatte ist noch nicht beendet.

Digitalisierung

Altmaier zur Digitalisierung: „Wir müssen besser, schneller und innovativer werden“

„Wir brauchen in der Europäischen Union eine neue Wachstumsdynamik, um raus aus der Krise zu kommen“, sagt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Heute berät der mit den zuständigen Ministern der EU über die digitale Transformation. Verfolgen Sie die anschließende Pressekonferenz im Live-Ticker von FOCUS Online.

Digitale Transformation mit Fokus Mensch

Wie wird die digitale Transformation initiiert, vorangetrieben und erfolgreich umgesetzt? Die von Dino Ceccato neu gegründete Boutique für Digitale Transformation bietet strategische Beratung sowie Interimslösungen mit Digital Spezialisten für zeitlich befristete Mandate an, um passende Lösungen zu entwickeln.

Neue Studie zeigt, wie COVID-19 zur Beschleunigung der digitalen Transformation beiträgt

Laut dem aktuellen Global Interconnection Index (GXI), einer von Equinix jährlich veröffentlichten Marktstudie, hat die COVID-19-Pandemie bereits heute  erheblichen Einfluss darauf, wie Unternehmen in den nächsten drei Jahren ihre digitalen Infrastrukturinitiativen planen.

Studie: Wie Corona die digitale Transformation beschleunigt – und ausbremst

Die Pandemie treibt die Digitalisierung in den Unternehmen voran? So einfach ist es nicht, zeigt Dells Digital Transformation Index 2020.

DSGVO

IT-Hygiene – Was hat Datenschutz mit Händewaschen zu tun?

Händewaschen ist eine wirksame Hygiene-Maßnahme, die vor einer Ansteckung mit Keimen, Bakterien und Viren schützen kann. Unternehmen sollten das Thema Datenschutz nach dem gleichen Prinzip angehen, erklärt der Sicherheitsspezialist Virtual Solution.

Rekordbußgeld gegen H&M: Was können Unternehmen aus diesem Fall lernen?

Das schwedische Mode-Unternehmen H&M muss in Deutschland eine Rekordstrafe aufgrund der Verletzung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung bezahlen. Was können andere Firmen aus diesem Urteil lernen, um selbst in Zukunft Strafen zu vermeiden?

Das sind die 8 größten Datensünder der Welt

Wer die Regelungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung – kurz DSGVO – nicht beachtet, muss mit einen DSGVO-Bußgeld rechnen. Im wöchentlichen Ranking werden die acht größten Datensünder der Welt vorgestellt.

Missing Link: Wie die DSGVO wirkt – schmutzige Tricks und Macht der Stärkeren

Die DSGVO sollte eigentlich den Datenschutz voranbringen, aber die großen Datensammler am Markt werden nur noch größer. Ist das Kartellrecht ein besserer Hebel?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: