Personalwesen
Tesla könnte versuchen, Tarif und deutsche Mitbestimmung zu umgehen
Privatnutzung des Internets am Arbeitsplatz
Ob die private Internetnutzung während der Arbeitszeit eine Pflichtverletzung darstellt, hängt von den konkreten Vereinbarungen der Arbeitsparteien ab.
Konflikte durch Mediation lösen
Konflikte belasten Teams mehr als viele Führungskräfte ahnen. Oft ist die Situation bereits so verfahren, dass allenfalls externe Coaches oder die Einigungstelle das Problem noch lösen können. Schreiten Führungskräfte hingegen rechtzeitig als Mediator ein, spart das nicht nur Kosten.
Warum unser Gehirn von der Krise profitiert
Der Kognitionspsychologe Lars Schwabe über die Vor- und Nachteile von Routinen, unser träges Gehirn und warum es gerade in der Krise am effektivsten lernt.
Sind mit dem Gehalt alle Überstunden abgegolten?
Die neue Arbeitswelt mit Achtsamkeit erobern
2016 erklärte der Zukunftsforscher Matthias Horx Achtsamkeitsberater zur neuen Konkurrenz für McKinsey & Co. New Work und die Fragen um die Zukunft der Arbeit haben der Debatte um Achtsamkeit in Unternehmen weiteren Schwung gegeben. Wer erwartet, dass die Mitarbeiter selbstorganisiert das Unternehmen mitgestalten, agil handeln und innovative Geschäftsmodelle vorantreiben, kommt an der Achtsamkeit nicht vorbei.
Teilzeitwelt: Die Rettung für das Klima?
Wer wirklich eine ökologische Wende anstrebt, kommt um das Thema Arbeitszeit nicht herum: Denn wer viel arbeitet, konsumiert mehr und belastet die Umwelt.
Fehlzeitenmanagement: Schon krank oder noch gesund?
Die Corona-Krise hat das BGM ganz nach oben auf die Agenda gesetzt. Was können wir aus dem Umgang mit Fehlzeiten in Zeiten von Corona lernen?
DSGVO
Was geht trotz „Schrems II“ auch künftig?
Die EuGH-Entscheidung „Schrems II“ hat den Privacy Shield über Nacht gekippt. Das führt zu der Frage, welche Wege noch offenbleiben, um personenbezogene Daten rechtssicher in die USA zu übermitteln. Die Möglichkeiten hierfür sind recht begrenzt.
H&M kassiert 35 Millionen Euro Strafe
Eine Rekordstrafe folgt dem BigBrotherAward auf dem Fuße: Der Modekonzern H&M knackt den aktuellen deutschen Bußgeld-Rekord, weil er die Privatsphäre seiner Angestellten verletzt hat.
Bitkom: Unternehmer fühlen sich durch Datenschutz ausgebremst
Ausgerechnet in Zeiten der Corona-Pandemie verzichtet jedes zweite Unternehmen in Deutschland auf Innovationen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie des Digitalverbands Bitkom. Grund ist eine weitverbreitete Unsicherheit angesichts der Verpflichtungen durch die DSGVO. Vollständig umgesetzt hat die Verordnung bisher lediglich ein Fünftel der Befragten.
Digitalisierung
»Die Digitale Transformation bringt eine Security-Transformation«
Oftmals war der achtlose Umgang mit digitalen Medien bei jüngst erfolgreichen Hackerangriffen in Unternehmen die Schwachstelle. Cloud-Zugänge oder schlicht Mailanhänge stellten dabei häufig die willkommene Hintertür für Hacker dar. Mirco Kloss über den Umgang mit Netzwerken.