Einheitliches HCM: Ein intelligenter, einheiltlicher Ansatz für HR
Sehen Sie sich jetzt „Ein intelligenterer, einheitlicher Ansatz für die HR“ an und erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Was erwarten Mitarbeiter und Führungskräfte wirklich von ihrem HR-Bereich?
- Warum sind CEOs der Meinung, dass Technologie einer der beiden wichtigsten Ansätze zur Produktivitätssteigerung ist?
- Warum sind Mitarbeiterdaten so begehrt?
- Welche Vorteile bietet ein einheitlicher Ansatz in den Bereichen Unternehmensstrategie, Mitarbeiterzufriedenheit und HR?
HR
Corona-Krise: Die große Abhängigkeit
Die Corona-Krise offenbart die Schwachstellen unserer Gesellschaft und unserer Arbeitswelt. Die Autorin und Philosophieprofessorin Lisa Herzog über die ungleiche Verteilung von Anerkennung und Lohn, die drohende Revolution der Mittelschicht und darüber, wie eine Arbeitswelt nach der Pandemie aussehen könnte.
Kreative Bewerbungen: So sehen wirklich beeindruckende Lebensläufe aus
Egal ob klassisch oder Online-Lebenslauf: Eine kreative Bewerbung erhöht eure Chancen auf eine Job. Wir haben beeindruckende Beispiele gesammelt und zeigen euch zusätzlich kreative Offline-Lebensläufe zur Inspiration.
Wie HRler auf die Corona-Krise reagieren können
Worauf kommt es jetzt an? Tipps für Recruiting, HR-Kommunikation und Krisen-Management auf Basis einer aktuellen Umfrage unter Arbeitnehmenden.
Recht auf Homeoffice: Warum das neue Gesetz niemanden weiterbringt
Der Bundesarbeitsminister plant ein Recht auf Homeoffice – mal wieder. Doch der Vorstoß unterliegt einem Denkfehler und könnte in einigen Unternehmen sogar kontraproduktiv sein.
10 Millionen Deutsche in Kurzarbeit: Wer betroffen ist
In der Coronakrise setzen über 750.000 Betriebe auf Kurzarbeit, ein Vielfaches im Vergleich zur Finanzkrise. Vor allem in drei Bundesländern gibt es besonders viele Anträge. Das liegt auch an den betroffenen Branchen.
Neustart für die Globalisierung
Wie wird sich Europas Handel mit der Welt nach Corona entwickeln, wenn Lieferketten anders aufgebaut und Teile der globalisierten Arbeitsteilung zurückgeholt werden?
99 Prozent der Unternehmen weltweit befinden sich in einer Transformation
Die COVID-19-Pandemie und die daraus resultierende Unsicherheit führen dazu, dass Unternehmen weltweit sich noch schneller mit der Zukunft der Arbeit befassen und ihre Arbeit umstellen. In diesen herausfordernden Zeiten fokussieren sich Führungskräfte zudem auf ihre Mitarbeiter, insbesondere deren Gesundheit, finanzielle Sicherheit und Unterstützung bei der Weiterentwicklung.
Digitalisierung
Startups machens vor: Ein digitaler Streifzug durch Schwaben
In Ihrer Branche lässt sich nichts digitalisieren? Doch! Dafür braucht es nur ein wenig Kreativität und Initiative. Fünf Startups zeigen, wie sie einen digitalen Beitrag für verschiedenste Branchen und Unternehmen leisten.
Chinas digitale Wirtschaft im Aufwind
Während die Zahl der Kunden in den Geschäften aufgrund von COVID-19 deutlich abgenommen hat, haben die Geschäfte im Haining-Lederzentrum („Haining Leather Center“) in Hangzhou in der ostchinesischen Provinz Zhejiang einen erstaunlichen Anstieg bei den Bestellungen verzeichnet, da sie ihre Geschäfte online weiterführen.
Warum ein Cloud-Exzellenzzentrum die Transformation leichter macht
Viele Unternehmen verlagern ihre IT in die Cloud, um Geschäftsprozesse zu verbessern, Kosten zu senken und die Agilität zu erhöhen. Cloud-Transformation bedeutet weit mehr als ein technisches Upgrade und es gibt Stolpersteine in Bezug auf Sicherheit, Compliance, Unsicherheit der Geschäftsauswirkungen, die Auswahl der richtigen Cloud-Anbieter und -Services und vieles mehr.
Mittelstand: Der Weg zur digitalen Transformation
Wie der Mittelständler WEPA erfolgreich mit den Mitarbeitern die digitale Transformation angeht und was andere Unternehmen davon lernen können, verrät COO Hendrik Otto im W&V-Podcast.
DSGVO
Rechtssichere Nutzung von Konferenz-Tools während der Krise
In der Corona-Krise ist der Einsatz von Video- oder Telefonkonferenz-Tools ein wertvolles Hilfsmittel. Bei der Einführung und Nutzung solcher Systeme sollten Unternehmen jedoch die arbeits- und datenschutzrechtlichen Vorgaben genau beachten.
Compliance im Unternehmensumfeld: Kann man Herausforderungen auslagern?
Hochsichere Business-Clouds ermöglichen beispielsweise die DSGVO-konforme Verarbeitung personenbezogener Daten in der Cloud. Die Anbieter sorgen hier durch aufwändige technische und organisatorische Maßnahmen für ein angemessenes Schutzniveau, das den gesetzlichen Anforderungen entspricht und erfüllen so stellvertretend und prüfbar die Compliance-Vorgaben.