ADP COVID-19 Bereitschaft
ADP hat die Entwicklungen zu COVID-19 anhand der Berichterstattung durch lokale Behörden und die Weltgesundheitsorganisation genau verfolgt.
Erfahren Sie mehr über die von uns getroffenen Vorkehrungen in unseren COVID-19 Preparedness Plans. Weitere Informationen finden Sie außerdem in unserem Business Resiliency Fact Sheet.
Die Welt braucht jetzt nicht weniger Globalisierung, sondern mehr davon
Derzeit sagen Politiker oft diesen einen Satz: Die Corona-Krise zeige uns, dass wir uns zu abhängig gemacht hätten vom Ausland. Diese gefährliche Logik des Nationalen könnte allen Menschen schaden.
Digitalisierung
Digitale Transformation: 6 von 10 Unternehmen treiben Prozessautomatisierung voran
Digitalisierung und Prozessverbesserungen sind nur zwei in einer ganzen Reihe von Maßnahmen, mit denen die Firmen ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern wollen – ein Ziel, das in der Corona-Krise noch wichtiger wird.
Befeuert das Coronavirus die Digitalisierung?
Nicht nur im Bereich des digitalen Schulunterrichts wegen der Ausgangsbeschränkungen könnte das Coronavirus sich auch längerfristig positiv auf den Stand der Digitalisierung in Deutschland auswirken, glaubt der Experte.
IT-Transformation erfolgreich gestalten
Die Automobilindustrie steht unter Druck. Das Mobilitätsverhalten ändert sich massiv, Regularien nehmen zu und die Digitalisierung erfordert hohe Investitionen. Doch es zeichnen sich erfolgversprechende Wege ab.
Tools für die digitale Transformation
Diese Enterprise Architecture Tools bieten Unternehmen alles, was sie brauchen, um ihre digitale Transformation voranzutreiben.
Cloud-Transformation und Firmenwachstum beschleunigen
Geschäftsrelevante Funktionen, von ERP, HR bis Beschaffung, waren bislang meist auf lokale Rechenzentren beschränkt. Doch aufgrund des beschleunigten digitalen Wandels und wachsender Anforderungen vonseiten der Zielgruppen und Mitarbeiter, gestaltet sich eine derartige Vorgehensweise immer schwieriger.
Digitale Transformation? Nein: Digitale Evolution auf Speed!
In Zeiten der Corona-Krise spricht so mancher von einem Aufflammen der digitalen Transformation, die durch die Pandemie notgedrungen mit Brandbeschleuniger übergossen wird. Aber das ist Quatsch. Was wir erleben, ist keine digitale Transformation – es ist die digitale Evolution auf Speed. Eine persönliche Bestandsaufnahme.
Digital First! – Covid-19 erfordert virtuelle Besprechungen statt persönlicher Treffen
Online-Konferenzen sind für die Herner Liberalen kein „Neuland“. Schon in den letzten Jahren wurden viele Gespräche über Skype oder FaceTime durchgeführt.
Folgt auf die Corona-Virus-Pandemie nun auch die Computer-Virus-Pandemie?
Tausende Menschen nutzten Zoom-Meetings. Doch Sicherheitsexperten und Staatsanwaltschaft sind alarmiert. Wir zeigen sichere Alternativen.
HR
Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, waren viele Menschen in Deutschland gezwungen, ihren Arbeitsalltag zu verändern. Dadurch ist nicht nur die Zahl der Menschen, die von zu Hause aus arbeiten, stark gestiegen, sondern auch die Beliebtheit des Home Office.
Vier Prognosen: Wie sieht eigentlich die Personalgewinnung nach Corona aus?
…Ich spreche bewusst von “Personalgewinnung”, weil ich damit sowohl Employer Branding und Personalmarketing als auch Recruiting meine. Diese drei Dinge gehören untrennbar zusammen. Das war auch schon vor Corona so, gilt aber vielleicht für die Zeit danach desto mehr…
Corona-Sonderzahlungen für Beschäftigte bis 1.500 Euro steuerfrei
Aufgrund der Corona-Krise können Arbeitgeber ihren Beschäftigten bis Ende 2020 Sonderzahlungen bis 1.500 Euro steuerfrei in Form von Zuschüssen und Sachbezügen gewähren. In erster Linie gedacht ist die großzügige Steuerbefreiung für derzeit besonders gefordertes Personal.
Geschäftsbeziehungen brauchen Pflege
Der neue Geschäftskontakt ist geknüpft – aber das ist lediglich ein erster Etappensieg auf dem Weg zu einer gewinnbringenden Verbindung.
Kurzarbeit: Compliance-Risiken drohen!
Nach dem ersten „CoViD-19“-Schock war die Reaktion vieler Unternehmen gleich: Die Prioritäten lagen bei einer Sicherstellung der weiteren Arbeitsfähigkeit sowie – unmittelbar danach – bei einer Absenkung der Lohnkosten, um den wirtschaftlichen Druck zu lindern. Als probates Mittel hierzu sahen viele die – unter vereinfachten Rahmenbedingungen mögliche – Kurzarbeit.
Durch Covid-19 arbeiten viele Mitarbeiter gerade von zu Hause aus, manche zum ersten Mal. Eine große Umstellung — auch für Führungskräfte, die von nun an ihre zerstreuten Abteilungen aus der Ferne leiten sollen.
DSGVO
Bußgelder der Datenschutz-Aufsichtsbehörden – aktuelle Beispiele
An einem Tätigkeitsbericht sind aus Sicht der Datenschutz-Praxis häufig die verhängten Bußgelder und die entsprechenden Sachverhalte am spannendsten. Lesen Sie, was sich dazu aus dem aktuellen Brandenburgischen Tätigkeitsbericht ziehen lässt.
Mit zehn Best-Practice-Tipps zum rechtskonformen E-Mail-Verkehr
Unverschlüsselte E-Mails sind riskant, dafür hat die DSGVO das Bewusstsein geschärft. Allerdings fällt es vielen Unternehmen schwer, eine geeignete E-Mail-Verschlüsselung für die datenschutzkonforme Kommunikation einzuführen. Klare Kriterien helfen, eine praxistaugliche Lösung auszuwählen.
Datenschutz im Unternehmen umsetzen – so geht’s