HR ist wichtiger denn je, um Unternehmen durch die Digitale Transformation zu begleiten.
Veränderung ist ein Reizthema. Die einen lieben sie, die anderen wollen, dass alles beim Alten bleibt. Fakt ist, niemand wird der Entwicklung entgehen. Mehr zum Thema Digitale Transformation erfahren sie hier.
Digitalisierung
Sichere Erschließung der digitalen 5G-Wirtschaft
Als Hauptakteure der 5G-Wertschöpfungskette sind die Mobilfunkbetreiber in einer einzigartigen Position, um die digitale 5G-Wirtschaft nicht nur zu verbinden, sondern auch zu schützen. Sie benötigen nun die richtigen Sicherheitsansätze, um die Transformation nicht zu gefährden.
Krise beschleunigt digitale Transformation
Eine aktuelle Trendumfrage zeigt, dass viele Unternehmen derzeit zwar wirtschaftlich leiden, die Digitalwirtschaft nach dem Ende der Pandemie jedoch profitieren könnte.
Man könne die Digitalisierung und den digitalen Wandel mit einem anderen revolutionären Ereignis der Menschheitsgeschichte vergleichen, das alles verändert hat: der Industrialisierung und der „Karbonisierung der Ökonomie durch Motoren“
HR
Regierung will Arbeitszeiten bundesweit lockern
In vielen Bundesländern können Firmen ihre Mitarbeiter wegen der Corona-Krise bereits länger einsetzen. Jetzt will die Bundesregierung die Regeln vereinheitlichen. Das Ziel: flexiblere Arbeitszeiten in bestimmten Berufen.
DSGVO und das Home Office: Worauf Unternehmen jetzt achten müssen
Viele Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter derzeit ins Home Office. Dabei gilt es jedoch eine Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung – kurz DSGVO – zu beachten. Auf diese Faktoren und Aufgaben sollten sich Firmen konzentrieren.
Globalisierung
Lehren aus der Corona-Krise: Soll die Globalisierung zurückgedreht werden?
Die Corona-Krise zwingt uns zumindest teilweise zum Umdenken. Aber die Internationalisierung der Wirtschaft wird bleiben.
Je länger der Shutdown anhält, desto größer sind die Kollateralschäden in der Wirtschaft
Die Welt steht vor einer Geldschwemme wie wir sie in der jüngeren Geschichte noch nie erlebt haben. Das Handeln der Notenbanken rund um den Globus mag erstmal die bisherige Geld-Illusion aufrechterhalten, doch so gefährlich für das Geldwesen war die Situation in der Nachkriegsgeschichte noch nie.
Datenschutz
Wann muss ein Datenschutzvorfall gemeldet werden?
Seit Inkrafttreten der DSGVO ist die Zahl der gemeldeten Datenschutzvorfälle immens gestiegen. Alleine im Jahr 2019 gab es europaweit mehr als 40.000 Datenpannen, wovon die meisten in Deutschland registriert wurden. Was die Auslöser von Datenschutzvorfällen und die gesetzlichen Anforderungen bei der Meldung sind, lesen Sie hier.
Videochats & Datenschutz – Heute: „Zoom“
Nicht verwunderlich also, dass Videochat-Lösungen momentan Hochkonjunktur haben. Auch Unternehmen machen sich diese Dienste verstärkt zu Nutze, um ihre Mitarbeiter im Homeoffice miteinander zu vernetzen und Kontakt zu ihren externen Geschäftspartnern zu halten.
DSGVO-konforme Kollaborationsplattform für Schulen, Behörden und Mittelstand
„So geht Home-Schooling und Home-Office datenschutzkonform und einfach“: Ionos, Nextcloud und der Managed-Service-Provider Viakom bieten ab sofort eine Kollaborations-Lösung an, die eine DSGVO-konforme und sichere Zusammenarbeit ermöglicht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Schulen, Behörden sowie kleinere und mittelständische Unternehmen.