2020 KW13

Die Rolle von HR in der digitalen Transformation

HR ist wichtiger denn je, um Unternehmen durch die Digitale Transformation zu begleiten. Doch leider fehlt dem Ressort häufig die Zeit dafür.

Die Wahl des richtigen Abrechnungsdienstleisters für Ihr Unternehmen

Entgeltabrechnung kostet Zeit, die Sie in das Wachstum Ihres Unternehmens investieren könnten. Sie muss jedoch fehlerfrei sein.

HR

Drei Tage Wochenende

Was würden Sie mit Ihrer gewonnen Zeit machen? Eine viertätige Arbeitswoche klingt wie ein Traum und ist in aller Munde. ADP hat die Fakten gesammelt, die Sie bei der nächsten Diskussion mitreden lassen.

Wenige Branchen stocken beim Kurzarbeitergeld auf

Kurzarbeit ist ein Weg, der wirtschaftlichen Krise durch das Corona-Virus zu begegnen. Doch wer bekommt überhaupt Kurzarbeitergeld und wie viel? Nach einer Analyse der Hans-Böckler-Stiftung zahlen nur wenige Arbeitgeber und Branchen etwas on top.

Finanzielle Unterstützung für die Einrichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen

Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Handwerksunternehmen können ab sofort eine finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie kurzfristig Homeoffice-Arbeitsplätze schaffen. Das Bundesministerium für Wirtschaft hat dafür das Förderprogramm „go-digital“ erweitert.

Viel Zeit wegen Co­ro­na? Wie Recrui­ter sie sinnvoll nutzen

Viele Recruiter haben gerade wenig zu tun. Henner Knabenreich empfiehlt: Nutzen Sie die Zeit, Ihren Recruitingprozess zu hinterfragen und zu optimieren.

Corona-Krise: Die emotio­nale Ansteckungs­gefahr

Die Corona-Pandemie gefährdet die körperliche Gesundheit, doch sie schlägt auch auf die Psyche. Wie können Mitarbeiter und Führungskräfte damit umgehen?

Entschädigung bei Verdienstausfall wegen Kitaschließung

Entschädigung bei Verdienstausfall, Wegfall von Hinzuverdienstgrenzen für Rentner, gelockerte Hartz-IV-Regeln, Kinderzuschlag für mehr Familien: Das Bundeskabinett hat im Rahmen seines umfangreichen und milliardenschweren Maßnahmenpakets in der Corona-Krise auch in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik mehrere Notfallregelungen auf den Weg gebracht.

Finger weg von Excel bei den Personal­daten

Excel ist für viele Mittelständler noch das Tool der Wahl in der HR-Abteilung. Doch die Anwendung ist nicht nur fehleranfällig und aufwändig in der Bedienung: Es birgt auch für den Datenschutz erhebliche Risiken.

Jung gegen Alt

Früher galt: Erfahrene Mitarbeiter leiten unbedarfte Anfänger an. Heute wissen die Jungen häufig besser Bescheid, zumindest was neue Technologien betrifft. Doch die Älteren haben auch noch einen Trumpf in der Hand.

Remote Recruiting – es klappt auch digital

Welche digitalen Alternativen können Recruiter:innen nutzen, wenn sie Kandidat:innen nicht mehr zum Jobinterview vor Ort einladen können?

Digitalisierung

Corona macht der Digitalisierung Beine

Die Corona-Pandemie zwingt Menschen in die Isolation – und erweckt eine erstaunliche Kreativität in der digitalen Welt. Die Rettungsgelder sollten genutzt werden, um diesen lange ersehnten Trend jetzt zu forcieren.

Wie können kleine Unternehmen von der Digitalisierung profitieren?

Digitalisierung heißt digitale Technologien und Daten (digitalisiert und nativ digital) einzusetzen, um Einnahmen zu erzielen, das Geschäft zu verbessern, Geschäftsprozesse zu ersetzen oder zu transformieren (nicht nur zu digitalisieren) und eine Umgebung für das digitale Geschäft zu schaffen, in dem digitale Informationen im Mittelpunkt stehen.

Die 5 (bisherigen) Wellen der digitalen Transformation

„Digitale Transformation“ ist erst seit wenigen Jahren ein Diskussionsbegriff, der immer wieder in den Medien auftaucht. Doch eigentlich läuft diese Transformation in der Wirtschaft schon viel länger. Seit der Erfindung der ersten Computer lösten neue Innovationen immer wieder neue Wellen der Disruption aus, denen sich Unternehmen stellen mussten.

Covid-19: Gemeinsam verändern wir die Zukunft!

Die Globalisierung wie wir sie kennen kommt zum Erliegen. Es kommt nun darauf an, dass wir uns auf unsere Stärken sowie auf die Zeit danach besinnen, meint Prof. Dr. René Schmidpeter. Seine Prognose: Die Krise wird zeigen, dass unser gegenwärtiges Wirtschaftssystem äußerst fragil ist und sich die Art, wie wir wirtschaften durch die Krise grundlegend verändern wird.

DSGVO

Abmahnung: Deutsche Gesellschaft für Politikberatung verstößt gegen DSGVO

Die Deutsche Gesellschaft für Politikberatung (degepol) ist eigenen Angaben zufolge eine unabhängige Vereinigung von Politikberatern. Für eine Umfrage hatte sie kürzlich Verbände angeschrieben, die im öffentlichen Lobbyregister des Bundestages eingetragen sind. Dafür handelte sich der Verein eine Abmahnung von der Berliner Datenschutzbeauftragten Maja Smoltczyk ein. Denn: Auf diese Weise hatte die degepol gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstoßen. Wie hatte der Verein den deutschen Datenschutz verletzt?

Schutz personenbezogener Daten im Homeoffice

Welche datenschutzrechtlichen Vorkehrungen muss der Arbeitgeber treffen, wenn die Beschäftigten vom heimischen Schreibtisch aus arbeiten und dabei personenbezogene Daten verarbeiten? Es gilt: Auch im Homeoffice sind die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO zu beachten.

KategorienAllgemein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: