2020 KW12

Digitalisierung

Die Wellen der Digitalen Transformation

Es fing an mit riesigen Rechnern, die ganze Räume füllten, jetzt verläuft die Digitale Transformation über neue Technologien. Dieser Prozess der Veränderung wird sich nicht aufhalten lassen.

Stresstest für die Digitalisierung in Deutschland

Die Corona-Krise verlangt uns viel ab. Aber sie wird unsere Wirtschaft digitaler und leistungsfähiger machen – und die Solidarität untereinander stärken.

Was hat die Digitale Transformation mit Reiskörner zu tun ?

Der Ansatz: Überlegen wir uns, wie wir mit der Digitalen Transformation leben, überleben können ?

Transformation – 5 Faktoren für die IT-Organisation der Zukunft

Der Blick in unterschiedliche Statistiken, Befragungen und Studien zeigt: Immer mehr Mitarbeiter wünschen sich eine Möglichkeit, Arbeiten flexibel und bedarfsgesteuert erledigen zu können. Häufige Unternehmens- und Rollenwechsel der Mitarbeiter nehmen zu und gelten mittlerweile als „state of the art“. 

SARS-CoV-2 als Treiber der digitalen Transformation

Wenn Sie auf einer einsamen Insel gestrandet wären und nur einen Gegenstand mitnehmen könnten – würden Sie sich für Toilettenpapier entscheiden? Die Tatsache, dass das Coronavirus zu einer globalen Pandemie erklärt wurde, hat den Menschen ein Gefühl der Dringlichkeit eingeflößt, vollständig vorbereitet zu sein. Tausende eilen in die Geschäfte und horten Reinigungsmittel, Haushaltsgegenstände und trockene Lebensmittel. Der beliebteste Artikel ist derzeit die berüchtigte Toilettenpapierrolle, die aktuell für einen wahren Kaufrausch sorgt.

HR

„Auch die Agentur für Arbeit ist überlastet“

Immer mehr Unternehmen bekommen die Auswirkungen des Coronavirus wirtschaftlich zu spüren. Während sie momentan vor allem Ad-hoc-Maßnahmen ergreifen, sollten sie sich auf eine langanhaltende Krise einstellen, mahnt Sanierungsexperte Burkhard Jung – und gibt Tipps, was vor einer Insolvenz schützen kann.

Schichtbetrieb in der Corona-Krise

Was tun, wenn im Schichtbetrieb im Zuge der Corona-Pandemie ein erheblicher Teil der Mitarbeiter:innen ausfällt?

Die Corona-Zukunftsszenarien müssen nicht negativ sein

Auf die Coronakrise muss nicht unbedingt ein Negativszenario folgen – kein Ende der Globalisierung. Die Krise könnte auch etwas Neues, Positives schaffen.

Die Krise wird unsere Wirtschaft verändern – aber wie?

Wird bald Geiz wieder geil? Wird wieder mehr vor Ort produziert? Und wird es weniger Globalisierung geben? Die Coronakrise wird unser Wirtschaften verändern. In welche Richtung es gehen könnte, darüber haben wir mit der Journalistin Anna Sauerbrey gesprochen.

Der Gender Pay Gap könnte in drei Jahren Geschichte sein

Die Lohnlücke in Deutschland ist seit 1995 unverändert. Dabei gibt es einen einfachen Weg sie zu schließen.

Kita oder Schule zu – was tun im Arbeitsverhältnis?

Wer infolge der Kita- und Schulschließung Kinder betreuen muss und darum nicht arbeiten kann, erhält oft kein Gehalt. Kreative Lösungen sind nun gefragt.

RPA: Wie Mitarbeiter Veränderungen akzeptieren lernen

Mit der digitalen Transformation und der immer stärkeren Implementierung von Software-Robotern stehen Unternehmen vor mehr als einer großen Herausforderung. Neben der technischen Umsetzung und dem Anpassen von Prozessen geht es nämlich auch darum, die eigene Belegschaft bei den Veränderungen mitzunehmen.

DSGVO

DSGVO-Datenschutz im Homeoffice – auch in Zeiten von COVID-19 (Coronavirus) Bußgelder vermeiden!

Wichtig: Auch für etwaige Verstöße gegen das Datenschutzrecht, welche im Rahmen der Homeoffice-Tätigkeit geschehen, haftet im Regelfall der Arbeitgeber!

Corona – Homeoffice und DSGVO

Wem es möglich ist, der sollte nun diese Wochen ab ins Homeoffice. Damit es aber nicht zu Datenpannen kommt bzw. Datenschutzverstöße entstehen, müssen Unternehmer einiges beachten.

Österreich: Überwachung der Ausgangssperre auch mit Mobilfunkdaten

Die österreichische Regierung überwacht die in Folge der dynamischen Entwicklung des Coronavirus (SARS-CoV-2) verhängte Ausgangssperre auch mit den von der A1 Telekom Austria Group ermittelten Bewegungsströmen von Menschengruppen. Das Ganze soll DSGVO-konform und TÜV-geprüft ablaufen, wie A1 in seiner Stellungnahme angibt.

Brave reicht DSGVO-Beschwerde gegen internen Datenaustausch bei Google ein

Sieht dadurch die europäischen Datenschutzregeln verletzt – Fordert Trennung von Google unterschiedlichen Geschäftsabteilungen

Infektionsschutz-Gesetz und DSGVO: Datenschutz in Zeiten der Corona-Krise

Wie viele Menschen sind in Deutschland gerade infiziert? Wie viele sind es in meinem Bundesland, meiner Stadt oder sogar meinem Betrieb? Wer sich vor dem Virus schützen will, ist dankbar für genaue Angaben. Gleichzeitig fragen verunsicherte Arbeitgeber bei den Datenschutz-Behörden nach: Dürfen Informationen über den Gesundheitszustand der Arbeitnehmer überhaupt in diesem Umfang erhoben werden?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: