Lasst uns den Globalisierungs-Turbo zünden
Aus Angst vor dem Coronavirus wird die Forderung nach weniger Vernetzung lauter. Doch wir brauchen stattdessen mehr Globalisierung. Denn so werden wir unabhängiger.
Die Rolle von HR in der digitalen Transformation
HR ist wichtiger denn je, um Unternehmen durch die Digitale Transformation zu begleiten. Doch leider fehlt dem Ressort häufig die Zeit dafür.
Wachstumsschmerzen – Die HR-Herausforderungen einer internationalen Expansion
- Zugang zu neuen Marktchancen ist für 75 % aller Unternehmen die hauptsächliche Motivation für internationale Expansion.
- 66 % geben an, dass die Nähe zu globalen Lieferanten/Ressourcen Motivation für Expansion sei.
- 67 % nennen Zugang zu Fachkompetenzen als Schlüsselanreiz.
- Für über die Hälfte (54 %) sind die oft niedrigeren Lohnkosten einer der Hauptgründe.
Corona
Coronavirus: Was die kränkelnde Wirtschaft stützen könnte
Steuersenkungen oder Kurzarbeit: Um in Zeiten des Coronavirus die Wirtschaft stabil zu halten, fordern Unternehmen und Politiker staatliche Hilfen. Ein Koalitionsgipfel berät über mögliche Maßnahmen. Ein Überblick über die Ideen.
Wegen Corona ins Home Office: Sieben Tipps für die Praxis
- Plötzlich Homeoffice? Wegen des Coronavirus kann das derzeit passieren – sowohl ganzen Unternehmen als auch einzelnen Beschäftigten.
- Ganz einfach ist die Arbeit zu Hause aber nicht – weder rechtlich noch organisatorisch.
- Das RedaktionsNetzwerk Deutschland hat deshalb Experten gefragt, was wichtig ist.
Ansteckende Krankheit: Was muss der Arbeitnehmer mitteilen?
Eine Infektion mit dem Coronavirus muss dem Gesundheitsamt gemeldet werden – ebenso wie andere, im Infektionsschutzgesetz aufgeführte Krankheiten. Was bedeutet das für das Arbeitsverhältnis? Welche Pflichten haben erkrankte Arbeitnehmer bei ansteckenden Krankheiten ihrem Arbeitgeber gegenüber?
Digitalisierung
DACH-Unternehmen sind optimistisch bei Digitalisierung
Laut einer neuen Studie sind deutsche Firmen beim Thema Digitalisierung zwiegespalten. Ein Viertel fürchtet eine Einstellung oder Bedrohung des Geschäftsmodells, rund zwei Drittel sehen in ihr eine Förderung des bestehenden Modells.
Digitale Transformation – Ausgebremst durch mangelnde Weiterbildung
Eine Skillsoft-Umfrage zeigt, dass IT-Mitarbeiter mehr Fortbildung und Unterstützung benötigen, um in Sachen Know-how am Ball zu bleiben.
Digitale Transformation im Gesundheitswesen Wettbewerbsstrategien und Segmentprognosen, 2018-2026
Das Globaler Digitale Transformation im Gesundheitswesen-Markt
Sprungbrett für Innovation: 5 Jahre HR Start-up Award
Noch bis Ende des Monats läuft die Bewerbungsphase für den HR Start-up Award, der auf dem Personalmanagementkongress verliehen wird. Wer waren die Sieger der vergangenen Jahre?
Wie Ihre Cloud Transformation erfolgreich wird.
„Cloud Migration? Das funktioniert doch eh nicht!“, so die üblichen Bedenken, denn Herausforderungen gibt es auf dem Weg zur vollständigen Cloud Transformation viele. Wie die Cloud Transformation erfolgreich wird, welche Änderungen unausweichlich sind und warum es sich trotzdem lohnt sich mit Cloud Migration zu befassen, lesen Sie im Folgenden.
HR
„Eine neue Führungskultur muss von innen kommen“
Mit einem neuen Aus- und Weiterbildungszentrum reagiert der Automobilzulieferer Schaeffler auf die Transformation in der Branche. Im Interview erklärt Personalvorständin Corinna Schittenhelm die strategische Bedeutung von Lernen im Unternehmen.
Burn-out: Kann man Schadensersatz vom Arbeitgeber verlangen?
Die Klage einer Beamtin in der Schweiz hat medial für Aufsehen gesorgt. Wegen eines Burn-outs fordert sie von ihrem Dienstherren Schadenersatz.
Reaktionen auf das Corona-Virus in Arbeitgeberbewertungen
Unternehmen ergreifen Vorkehrungen, um die Ausbreitung von Covid-19 aufzuhalten. Wie bewerten ihre Angestellten diese Maßnahmen?
Zwei Monate lang keine Meetings? Eine Berliner Agentur hat es gewagt
Kooperative hat im vergangenen Sommer sämtliche Termine aus dem Kalender gestrichen. Ein Experiment – aber ganz ohne Besprechungen kam die Agentur am Ende doch nicht aus.
Betriebsversammlungen in Zeiten von Corona
Das Gesetz sieht vor, dass der Betriebsrat vierteljährlich Betriebsversammlungen einzuberufen hat. Nicht nur, weil das Verbot, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern abzusagen im Raum steht, stellen sich diverse Fragen, wie in Zeiten von Corona mit Betriebsversammlungen umzugehen ist.
Auf diese Führungsmethode schwört man im Silicon Valley
OKR steht für Objectives and Key Results und ist die Management-Methode, mit der Google erfolgreich wurde. Sie hilft Unternehmen, sich zu fokussieren, und macht Mitarbeiter zufriedener.
5 Gründe, warum Feedbacksysteme neu gedacht werden müssen
Weshalb Feedbackgespräche nicht an Entgeltanpassungen gekoppelt sein sollten und warum Wertschätzung das A und O ist.
Stellenanzeigen mal anders: 10 inspirierende Beispiele
Müssen Stellenanzeigen eigentlich immer gleich sein? Nein, natürlich nicht. Im Gegenteil. One size fits all geht garantiert nach hinten los. Auch bei der Gestaltung von Stellenanzeigen. Und so versucht man im Personalmarketing und der Ansprache von Bewerbern immer wieder mal was Neues.
Wie Frauen Unternehmen erfolgreicher machen
Aufsichtsräte und Vorstände sind noch immer Männerdomänen. Dabei sind Frauen an der Spitze eine Entwicklungschance für Unternehmen.
DSGVO
Zuviel Aufwand? Kein Auskunftsanspruch nach DSGVO!
In einer aktuellen und für Compliance-Sachverhalte und interne Ermittlungen richtungsweisenden Entscheidung des Landgerichts Heidelberg (Az. 4 O 6/19) soll das durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) eingeführte Auskunftsrecht des Betroffenen nach Art. 15 DSGVO dann nicht bestehen, wenn eine Auskunft vom Verantwortlichen nur mit unangemessenem Aufwand erteilt werden kann. Ein solcher Aufwand kann bei der Aufbereitung einer großen Menge von E-Mails bestehen, weil diese vor Herausgabe zu anonymisieren sind.
Coronavirus & Beschäftigtendatenschutz: Was ist zu beachten?
Viele Arbeitgeber stehen angesichts der Corona-Krise vor der Frage, welche Maßnahmen sie gegen die Ausbreitung des Virus ergreifen dürfen. Viele Beschäftigte fragen sich wiederrum, was sie über sich preisgeben müssen. Datenschutz ist aktuell sicher nicht die Hauptsorge, dennoch kann die Kenntnis der zulässigen Maßnahmen helfen, effektiv gegen den Corona Virus vorzugehen. In diesem Beitrag wollen wir daher eine Übersicht bieten, was datenschutzrechtlich bei der Umsetzung von Maßnahmen gegen den Coronavirus zu beachten ist.
„Großunternehmen kapitulieren vor DSGVO“
… Doch auch knapp zwei Jahre nach ihrer Einführung hadern noch viele Unternehmen mit der Umsetzung, insbesondere im B2B-Bereich – nicht nur kleine bis mittlere Firmen, sondern auch Großunternehmen.
Datenschutzbeauftragter, Software oder „Do it yourself“: So finden Sie die geeignete DSGVO-Lösung
Unternehmer müssen Datenschutz und IT-Sicherheit gewährleisten. Auch, wenn das Gesetz für ihren Betrieb keinen Datenschutzbeauftragten vorgibt. Mit Profi-Unterstützung machen Sie Ihren Betrieb fit und stärken das Vertrauen Ihrer Kunden.
Wie wird die Blockchain DSGVO-konform?
Die Blockchain-Technologie steht für hohe Sicherheit und automatisierte Prozesse. Ergeben sich auf Grund der Technologie Probleme hinsichtlich der DSGVO? Für welche Fälle ließen sich diese juristisch einwandfrei ausräumen?
Unternehmen sind nachlässig bei der Datenlöschung
Firmen müssen dafür sorgen, dass personenbezogene Daten nicht in die Hände von Dritten gelangen können. Einen blinden Fleck in der Datenschutzstrategie von Unternehmen legen die Ergebnisse einer Studie nahe. Denn ausrangierten Geräten wird wenig Aufmerksamkeit geschenkt
Mitarbeiterfotos: 5 Regeln, die Arbeitgeber beachten müssen
Ein paar Schnappschüsse von der letzten Betriebsfeier gemacht und diese dann für den Social Media Auftritt verwendet? Doch Vorsicht: Ohne rechtliche Grundlage dürfen diese eben nicht so ohne weiteres veröffentlicht werden und die unberechtigte Verwendung kann etwaige Beseitigungsansprüche zur Folge haben. Was es rechtlich zu beachten gibt und wie sich Arbeitgeber absichern können.