Internationales Wachstum – was bleibt im „toten Winkel“ verborgen? WEBINAR
Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse unseres Forschungsberichts „Wachstumsschmerzen: Herausforderungen bei internationaler Expansion „, der in Zusammenarbeit mit der Economist Intelligence Unit (EIU) entstanden ist.
.
HR
Zeiterfassung per Fingerabdruck ist ohne Einwilligung der Beschäftigten nicht zulässig
Ein Arbeitgeber darf Beschäftigte nicht verpflichten, die Arbeitszeiterfassung per Fingerabdruck vorzunehmen. Eine Abmahnung, die ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter erteilte, der sich weigerte das System zu nutzen, muss aus der Personalakte entfernt werden, entschied das Arbeitsgericht Berlin.
.
Erfolgreiches Offboarding: Darauf müssen Sie achten
Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, bedeutet das für den Arbeitgeber viel Arbeit. Das sind die wichtigsten Schritte im Offboarding-Prozess.
.
Höchster Mindestlohn in der EU liegt bei 12,38 Euro
Obwohl der Mindestlohn hierzulande zuletzt gestiegen ist, hinkt Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern deutlich hinterher. Das ist das Ergebnis des Internationalen Mindestlohnreports, den das gewerkschaftsnahe Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlicht hat.
.
Das größte Problem am Homeoffice: die Kollegen
Wer von zuhause arbeitet, macht demnach weniger Pausen, arbeitet im Durchschnitt länger und empfindet es als einfacher, sich zu konzentrieren.
.
„Großer Erfolg kann einen Schock auslösen“
Es ist nicht einfach, ganz oben zu stehen. Zwei Beraterinnen erzählen von den Problemen der Topmanager – und warum Annegret Kramp-Karrenbauer viel falsch gemacht hat.
.
Personal Recruiting – Sind Sie beziehungsfähig?
Personal Recruiting von heute – Markenbotschafter machen die Musik
.
Wer weniger arbeitet, schafft mehr, behaupten Anhänger der Viertagewoche – und zahlen ihren Mitarbeitern den vollen Lohn trotz langem Wochenende. Wie funktioniert das?
.
Geniales Gemüse: Wie Ernährung unser Denken beeinflusst
Was wir essen, hat Auswirkungen auf Körper und Geist. Kein Wunder also, dass das Interesse an gesundem Essen wächst. In Kantinen jedoch ist die Currywurst mit Pommes weiterhin das Lieblingsessen vieler Mitarbeiter. Was kann man dagegen tun und welchen Einfluss auf das Denken hat unsere Ernährung tatsächlich?
.
Digitalisierung
Wie gehen Unternehmen die digitale Transformation an?
Digitale Transformation ist nicht nur ein Trend, es ist und bleibt auch 2020 für die Mehrheit der Unternehmen oberste Priorität. Die Umfrage unter CIOs und leitenden IT-Verantwortlichen wirft einen Blick auf die aktuellen Ansätze und Strategien und zeigt, wie weit Unternehmen in Sachen Cloud, Cybersicherheit und IT-Governance wirklich sind.
.
Wie gehen Unternehmen das Thema digitale Transformation an?
Ein Report von Flexera wirft einen Blick auf Fortschritte von Unternehmen bei Cloud, Cybersicherheit und IT-Governance.
.
„Drei Viertel aller Transformationen scheitern“
Veränderung als Tagesgeschäft – das praktiziert Dirk Pfitzer in seiner Funktion als Mitglied des Managements von Porsche Consulting. Im Interview mit der Zeitschrift return unterscheidet er drei Archetypen von Transformation.
.
Digitalisierung braucht Führung
Die Digitalisierung bietet dem deutschen Mittelstand viele Chancen, doch der nutzt diese noch zu zaghaft. Ein Interview mit dem Digitalisierungsexperten Andreas Dohmen.
.
Big Picture der industriellen Transformation
Unter dem Leitthema „Industrial Transformation“ möchte die Hannover Messe 2020 den Blick auf die Chancen und Potenziale richten, die neue Technologien, steigende Datenmengen und ein wachsendes Bewusstsein für den Klimaschutz bringen.
.
Digitale Transformation in Unternehmen: Welche Strategie zum Erfolg führt
Die digitale Transformation ist dadurch bestimmt, neue Wege zu finden, um vorhandene Daten im Unternehmen für die Optimierung von Effizienz und Umsatz zu nutzen und auch tiefere Einblicke in die Geschäftsprozesse zu erhalten. In einem Gastbeitrag erläutert Philipp Fuhrmann von Lucidworks die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Strategie.
.
.
Digitale Transformation des Mittelstands
Die Digitalisierung ist eine betriebswirtschaftliche, organisatorische, technische und auch lizenzrechtliche Herausforderung. Die Aufgabenstellungen gehen weit über einen ERP-Releasewechsel hinaus. Auch wenn SAP der Kristallisationspunkt ist, braucht der Anwender umfassende und nachhaltige Unterstützung, die mehr leisten muss als ein neues ERP. Mit Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland, sprach E-3 Chefredakteur Peter M. Färbinger.
.
Digitale Transformation: Lernen von unseren Kindern
Kinder experimentieren völlig unbefangen mit den digitalen Medien. Wenn ich zuschaue, kann ich viel von ihnen lernen – und weiß, warum ich mich selbst mit Zukunftstechnologien beschäftige. Warum fühlen sich viele Menschen so unsicher, wenn es um die digitale Transformation geht?
.
„Die Transformation der Wirtschaft sichert langfristig Wachstum“
Asset Manager Lloyd Fonds kooperiert mit dem WWF Deutschland. Was mit diesem Schritt erreicht werden soll und inwieweit Anleger schon jetzt profitieren können, erläutert Michael Schmidt, Chief Investment Officer (CIO) und Mitglied des Sustainable Finance Beirats der Bundesregierung.
.
Eine Roadmap für die digitale Transformation
Viele Unternehmen übersehen im Zuge der Digitalisierung, dass sie neben der Technik auch ihre Kultur und das Mindset der Mitarbeiter weiterentwickeln sollten. Diesen unterschätzten Erfolgsfaktoren widmet die hier vorgestellte praxiserprobte Roadmap zur digitalen Transformation viel Raum (mit Audio-Datei!).
.
DSGVO
Die DSGVO und Social Media Marketing
Sie möchten Social Media Marketing betreiben? Dann müssen Sie eine Vielzahl an Punkten beachten.
.
Sichere Daten: Software und DSGVO abstimmen
Im Vergleich zu den Vorgängerversionen ist der Einsatz von Windows 10 sicherlich ein Fortschritt. Allerdings gibt es auch datenschutzrechtliche Probleme, vor denen Anwender in der Gesundheitsbranche keinesfalls die Augen verschließen sollten.
.
Facebook muss wegen DSGVO-Verstoß 51.000 Euro Bußgeld zahlen
Der Hamburger Landesdatenschützer Johannes Caspar hat ein Bußgeld gegen die deutsche Facebook-Tochter verhängt, weil das Unternehmen ihn nicht über den Wechsel seines Datenschutzbeauftragten informiert hatte. Wie Heise Online berichtet, kostet Facebook das nun 51.000 Euro. Caspar habe das Bußgeld bereits im März 2019 verhängt.
.
Diese Seite zeigt dir alle offiziell verhängten DSGVO-Strafen
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung ist seit Mai 2018 wirksam. Die Anzahl der verhängten Bußgelder steigt kontinuierlich an. Mit dem „GDPR Enforcement Tracker“ erhältst du nun eine Übersicht aller in Europa offiziell ausgesprochenen DSGVO-Strafen.
.
Die DSGVO wird erst 2020 richtig scharfgestellt
Deutsche Datenschutzbehörden deuteten bereits Ende 2019 an, dass sie den Strafrahmen der DSGVO nun auszuschöpfen gedenken. Für schlampige Unternehmen könnte 2020 ein teures Jahr werden.
.
Die Relevanz von Daten steigern
„Gott vertrauen wir. Alle anderen müssen Zahlen vorlegen.“ So lautet ein Zitat des amerikanischen Statistikers W. Edwards Deming. Es unterstreicht die Relevanz von Messungen und Analysen für die Überprüfbarkeit von Fakten. Da das Datenvolumen jedoch exponentiell wächst, wird dieser Anspruch immer schwerer umzusetzen.
.
Globalisierung
Immer mehr Westler ziehen die globale Handbremse
Sechs von zehn Abgeordneten im Europäischen Parlament (EP) stimmten am Mittwoch für ein Freihandelsabkommen mit Vietnam. Trotzdem gab es aus dem südlichen Landesteil Belgiens mehrheitlich ein Nein. Entgegen seiner EVP stimmte der ostbelgische EP-Abgeordnete Pascal Arimont dagegen. Wir erleben eine Zeitenwende.