2020 KW5

Digitalisierung

Was wird die Transformation Ihrer Arbeitsumgebung vorantreiben? – WHITEPAPER

Handeln Sie aus „Automatisierungsangst“ oder ist die Modernisierung Ihrer Arbeitsumgebung eine geplante Reaktion auf die sich ändernde Arbeitskultur? Dieses E-Book basiert auf einer Forrester-Studie die im Auftrag von Lenovo und Intel® durchgeführt wurde. Es zeigt, wo Lücken zwischen den Erwartungen der Mitarbeiter und der Realität am Arbeitsplatz entstehen können, wenn Unternehmen versuchen ihre Arbeitsumgebung zu modernisieren. Das ist wichtig, denn die Mitarbeitererfahrung wirkt sich direkt auf die Effizienz und damit auf die Geschäftsergebnisse aus.

.

Wollt ihr die totale Transformation?

Wenn unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren bis zur Unkenntlichkeit umgekrempelt wird, soll keiner sagen, er hätte nicht gewusst, was auf uns zukommt. Die Flammenzeichen stehen bereits an der Wand. Die Rede unserer Bundeskanzlerin Merkel in Davos lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. In Auszügen ist sie auf der Seite des Bundeskanzleramts nachzulesen.

.

Digitalisierung fordert Transformation der Personalabteilung

Laut Personalberatung Robert Walters stellt die Digitalisierung 2020 nun auch die Personalabteilungen auf den Kopf. Um Fachkräfte für sich zu gewinnen, müssen Unternehmen in Zukunft neue Technologien einsetzen sowie auf die veränderten Bedürfnisse und Erwartungen der Bewerber eingehen.

.

Klimaschutz und digitale Transformation im Fokus

Volkswagen und Microsoft Deutschland haben eine langfristig angelegte Zusammenarbeit bei Nachhaltigkeits- und sozialen Zukunftsinitiativen vereinbart. Ziel: Förderung und Umsetzung von Projekten im Rahmen gesellschaftlicher Verantwortungsthemen. Hierzu wurde ein Rahmenvertrag unterzeichnet.

.

Qualifizierungschancengesetz: Darum steht die digitale Transformation in Deutschland hinten an

Mit dem Qualifizierungschancengesetz sollte 2018 der Umbruch zu einer digitalen Marktwirtschaft erleichtert werden. Nach gut einem Jahr lässt sich die erste Bilanz ziehen: Die Förderung wird angenommen, nur nicht in den Branchen, in welchen sie eigentlich erwünscht war.

.

Arbeitsplatz-Transformation-Markt nach Anwendung, Aktie, Kursanalyse und Verkaufschance bis 2026

In diesem Bericht wird die Größe des Arbeitsplatz-Transformation-Marktes nach Akteuren, Regionen, Produkttypen und Endindustrien, Verlaufsinformationen 2014-2018 und Zahleninformationen 2019-2026 dargestellt.

.

„Der Druck ist erheblich und er wird noch zunehmen“

Röchling-Chef Hanns-Peter Knaebel spricht im econo-Interview über die Notwendigkeit der Veränderung, woher das Geld dafür kommt, die Ertrtagsschwäche des Konzerns und er sagt, warum ihn das Thema Nachhaltigkeit antreibt

.

Digitale Transformation: Der Finanzbereich zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Was hat die digitale Transformation im Finanzbereich bisher erreicht? Welche Kompetenzen sind erforderlich, um neue Möglichkeiten durch Digitalisierung zu nutzen? Und wie steht es um den Umsetzungsgrad digitaler Strategien in der Realität? 

.

Die Risiken und Nebenwirkungen von Big Data

Für die einen ist Big Data die Lösung für viele HR-Probleme, für die anderen fangen die Schwierigkeiten durch die Datensammelwut erst richtig an: Welche Risiken und Nebenwirkungen haben die Heilsversprechen von Big Data?

.

Personalwesen

Frauenanteil in deutschen Vorständen steigt nur langsam

Zwar müssen Frauen in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft nicht mehr mit der Lupe gesucht werden, aber sie bleiben klar in der Minderheit. Doch immerhin hat ihr Anteil in deutschen Vorständen 2019 leicht zugenommen.

.

Schikane im Büro

Weniger Beweislast für die Opfer, höhere Geldentschädigungen und mehr Verantwortung für die Arbeitgeber: Grüne und Linke wollen ein Gesetz gegen Mobbing auf den Weg bringen.

.

Emotionale Ausbrüche – so reagieren Sie professionell

Viele Chefs sind überfordert, wenn Mitarbeiter sehr emotional reagieren – vor allem bei geplanten Veränderungen. Diese 5 Regeln helfen, mit Emotionen am Arbeitsplatz professionell umzugehen.

.

Digitale Transformation Beginnt Beim Mitarbeiter

Digitale Transformation ist in aller Munde. Die meisten der Unternehmen beginnen mit ihren Digitalisierungsoffensiven jedoch hauptsächlich im „Außenbereich“ – sprich Richtung Kunde.

.

Stärkung der Instrumente zur Gestaltung der Transformation der Arbeitswelt

Der Koalitionsausschuss auf Bundesebene hat wichtige Weichen gestellt für eine zukunftsfähige Arbeitsmarktpolitik im Transformationsprozess der Automobilwirtschaft.

.

Zahl der Arbeitslosen steigt deutlich

Im Januar waren in Deutschland 2,426 Millionen Menschen ohne Arbeit – rund 200.000 mehr als im Dezember. Der Anstieg ist vor allem auf die Winterpause zurückzuführen.

.

Wann Chefs Mitarbeiter feuern dürfen, die bei der Arbeitszeit schummeln

Private Telefonate oder die Pause zur Arbeitszeit zählen: Begehen Mitarbeiter Arbeitszeitbetrug, können Chefs ihnen womöglich fristlos kündigen. Was dabei zu beachten ist.

.

Was bei der Mitarbeiterüberwachung am Arbeitsplatz erlaubt ist

Das schwedische Unternehmen H&M soll Mitarbeiter massiv ausgespäht und private Daten über Krankheiten und familiäre Hintergründe gespeichert haben. Dem Konzern droht deswegen ein hohes Bußgeld. Doch welche Maßnahmen der Mitarbeiterüberwachung sind überhaupt rechtlich zulässig?

.

Corona-Virus: Webasto schließt vorübergehend Standort

Das Corona-Virus hat Deutschland erreicht. Vier Beschäftigte von Webasto sind erkrankt. Auch andere Unternehmen führen Handelsbeziehungen nach Wuhan.

.

DSGVO

Datenschutz: Bußgeldverfahren gegen H&M

Von der Krebserkrankung bis zum Ehekrach: H&M soll hoch sensible Daten über seine Beschäftigten gespeichert haben. Nun läuft ein Bußgeldverfahren.

.

Europäischer Datenschutztag: Kommission will DSGVO-Verstöße schärfer verfolgen

Datenschützer sollen durch eine bessere Zusammenarbeit die DSGVO stärker durchsetzen, heißt es in Brüssel. Sie bräuchten dafür auch die nötigen Ressourcen.

.

Unerwünschte Anrufe – italienischer Energiekonzern Eni muss 11,5 Mio. Euro Bußgeld bezahlen

Telemarketing kann für ein Unternehmen ziemlich teuer sein, wenn es nicht datenschutzkonform durchgeführt wird. Wer von uns hat sich nicht schon mindestens einmal über eine teure Stromrechnung geärgert? Die Italiener beschweren sich diesbezüglich mit der Redewendung: „Ich habe schon wieder eine „salzige“ Rechnung bekommen!“ Dieses Mal haben sich Tausende von Personen nicht nur bei Familienangehörigen oder Freunden, sondern auch bei der Behörde beschwert – und die Rechnung ging an den Konzern Eni.

.

DSGVO-Angst beflügelt Digitallösungen

Das Millionenbußgeld, das Deutsche Wohnen wegen Datenschutzverstößen kassiert hat, hat die Branche aufgescheucht. Datenmanagementunternehmen und Anwälte merken, dass das Informationsbedürfnis gestiegen ist.

.

DSGVO-Datenschutzverstoß bei Buchbinder – Ansprüche auf Auskunft und Schadensersatz der Kunden

Man kann derzeit der Presse entnehmen, dass es anscheinend ein großes „Datenleck“ bei dem Autovermieter Buchbinder gegeben hat. Betroffen seien insoweit Millionen von Kundendaten: Mehrere Terabyte an Daten seien über das Internet öffentlich zugänglich gewesen zu sein.

.

Bitkom: DSGVO hat einen grundsätzlichen Geburtsfehler

Nach einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hat bislang erst jedes vierte Unternehmen die Umsetzung der DSGVO vollständig abgeschlossen. Dies liegt laut Bitkom auch daran, dass die im Mai 2018 eingeführte Datenschutz-Grundverordnung einen grundsätzlichen Geburtsfehler habe.

.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: