Digitalisierung
Diesen neun Herausforderungen müssen sich IT-Leiter 2020 stellen
Cybersecurity, Datenschutz und Cloud-Sünden – das sind nur drei von vielen Herausforderungen, die 2020 auf IT-Entscheider warten. CIO.com hat zusammengestellt, was im neuen Jahr alles Kopfzerbrechen bereiten könnte – und welche Lösungen sich anbieten.
.
Studie: Business Assessment als erster Schritt einer erfolgreichen digitalen Transformation
IDC untersucht Grad der Digitalisierung in Unternehmen in einer von Dassault Systèmes beauftragten Studie
.
Der Einfluss des CDO auf die digitale Transformation
Die Position des CDO ist nicht – wie oft kolportiert – von Kurzlebigkeit geprägt. Viele Unternehmens sehen ihren eigenen CDO sogar als Change Agent und Verfechter für die Erreichung von digitaler Transformation und echtem Nutzen für den Kunden. Dies habe eine Umfrage von Mindtree ergeben.
.
Warnung vor der „Zeitbombe“ Windows 7
Ein knappes Drittel aller PC-Anwender nutzt nach Expertenschätzung noch immer Windows 7 – obwohl morgen der Support ausläuft. Cyberangriffe werden dann wahrscheinlicher.
.
Digitale Transformation: Welche Akzente Handelsexperten 2020 setzen
Digitale Transformation, die hat sich jeder auf die Agenda geschrieben. Wir haben Handelsmanager und Branchenexperten nach ihrer Losung für die Transformation in 2020 gefragt. Erkennbar wird, wie vielfältig die digitale Transformation sein kann.
.
HR
HR–Controlling 2.0 -WEBINAR!– ADP
Fehler in der Personalkostenplanung oder Warum niemand den
Zahlen aus der Personalabteilung trauen kann
.
Drei Tipps für erfolgreiche Jahresgespräche
Jahresgespräche sind ein Muss, gehen aber gerne mal daneben. Mit welchen Kniffen sie für Mitarbeiter und Führungskräfte positiv verlaufen, erklärt Stefan Wendl in einem Gastbeitrag.
.
Arbeitgeber wollen Regeln für Kurzarbeit lockern
Die Automobilindustrie und das Land Niedersachsen drängen darauf, die Regeln für Kurzarbeit zu lockern. Grund sei die schlechte Wirtschaftslage.
.
Transformation kommt bei der Belegschaft oft nur langsam an. Ein Playroom schafft Raum für Veränderungsprozesse – im Unternehmen und im Kopf der Mitarbeiter. Doch dafür müssen sich die Beteiligten auf Experimente einlassen.
.
WARUM HR ZUM INFLUENCER WERDEN MUSS
Jung, schrill, selbstverliebt – digitale Popstars wie Bibi, Daggi Bee oder Rezo werden gerne belächelt. Influencer sind jedoch kein Jugendphänomen mehr. Sie sind in allen Themen zu finden und verstehen etwas von Kommunikation. In Zeiten von New Work und Fachkräftemangel können sich Personalmanager etwas von ihnen abschauen.
.
Der Fachkräftemangel ist Ausdruck verkrusteter Strukturen!
Kolumnist Henner Knabenreich warnt: Personalabteilungen und Recruitern mangelt es an digitaler Kompetenz und der Bereitschaft, das zu ändern.
.
Diskriminierung am Arbeitsmarkt weit verbreitet
Diskriminierung ist im deutschen Arbeitsmarkt nach Einschätzung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes immer noch weit verbreitet.
.
Die Bürowelt durchlebt derzeit einen radikalen Wandel. Michael O. Schmutzer, Gründer und CEO des Corporate-Coworking-Anbieters Design Offices, kommentiert die Zeitenwende.
.
HR Compliance: Entgeltbericht nach EntgTranspG in 2020 fällig?
Für viele Arbeitgeber – im dreijährigen Berichtsturnus nach dem Entgelttransparenzgesetz – stellt sich die Frage, ob aktuell – also 2020 – ein Entgeltbericht zu erstellen ist. Der Beitrag beantwortet diese Frage.
.
2020: Neue Regeln für die Entgeltabrechnung
Der Mindestlohn steigt, der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung sinkt. Was Arbeitgeber bei der Entgeltabrechnung in diesem Jahr noch beachten müssen.
.
DSGVO
Mehrheit deutscher Firmen sieht EU-Datenschutz nicht als Vorteil im Wettbewerb
Nur wenige deutsche Unternehmen glauben, sich mit einem starken Datenschutz einen Wettbewerbsvorteil sichern zu können. Einen Ausweg aus dem Dilemma skizziert eine Studie.
.
Unternehmenskauf: Mitarbeiterdaten und DSGVO
.
Praxis-Leitfaden zum Schutz von Mitarbeiterdaten
Einen Überblick über den richtigen Schutz von Daten der Beschäftigten und praxisgerechte Musterformulare bietet der ZDH in seiner kostenlosen Broschüre.
.
Datenschutz bei mobiler Arbeit: Wie können Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet werden?
ifaa-Checkliste gibt Überblick über betriebsindividuelle Handlungsbedarfe
.
Das gilt beim Umgang mit Beschäftigtendaten
Sie fragen sich, was beim Umgang mit Beschäftigtendaten zu beachten ist? Antworten liefert ein Leitfaden vom ZDH. Dazu gibt es passende Muster.
.
Viele Unternehmen können die 30-Tage-Frist nicht einhalten
Der Daten-Dienstleister Talend hat in einer Umfrage festgestellt, dass mehr als die Hälfte aller Unternehmen Datenanfragen nicht innerhalb des gesetzlich vorgesehenen Zeitraums beantworten können.
.
DSGVO-Bußgeld wegen unerlaubtem Adresshandel aufgehoben
Mit einem Bußgeld von über 200.000 Euro wurde Anfang 2019 die polnische Dependance des Anbieters für Wirtschaftsinformationen Bisnode belegt – damals offenbar das erste DSGVO-Bußgeld in Polen.
.
EU-Kommission hat keinen Überblick über Bußgelder
Europas Datenschutz-Grundverordnung soll auf ihre Tauglichkeit untersucht werden – doch das könnte schwierig werden. Die EU-Kommission weiß nach SPIEGEL-Informationen nicht, wie viele Bußgelder bisher verhängt wurden.
.
Nun ist es amtlich: Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, schützt zwar seit einiger Zeit die Daten von europäischen Bürgern. Für die Unternehmen ist die Regelung aber vor allem mit viel Aufwand verbunden – und mit Nachteilen im internationalen Wettbewerb, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt.
.
DSGVO-Auskunft: Unternehmen zu 15.000 Euro Zwangsgeld verurteilt
.
Wirtschaft
Umstellung auf E-Mobilität gefährdet 410.000 Arbeitsplätze
Die Auto- und Zuliefererbranche verändert radikal ihr Geschäftsmodell. Ein Beratergremium der Bundesregierung hat errechnet, wie viele Jobs wegfallen könnten.
.
Gewerkschaften fordern schnelle Transformation des Industriestandorts Deutschland
Die IG BCE spricht von einer Zeitenwende, die Deutschland derzeit erlebt. Gemeinsam mit anderen Gewerkschaften machen sie Druck auf die Politik.
.
„Deutschland als Technologieführer der Transformation“
Die Energiewende ist „vermurkst“ und überhaupt wird viel zu wenig investiert. IG BCE-Chef Michael Vassiliadis vor dem Treffen des DGB mit Angela Merkel.
.
Real: 10.000 Arbeitsplätze bedroht
Die Metro AG will Ende Januar alle 277 Real-Märkte an das deutsch-russische Konsortium X-Bricks verkaufen. Es droht ein radikaler Stellenabbau.
.
Henkel buhlt um digitale Talente
Mit einem neuen „Digital Talent Program“ treibt Henkel die eigene digitale Transformation voran. Bewerben können sich Berufseinsteiger und junge Fachkräfte.
.
So sortiert Daimler seine Prioritäten neu
Nach einem Jahr voller schlechter Nachrichten für Daimler spricht Vorstandschef Ola Källenius über immer noch aktuelle Trends, neue Prioritäten und die Chancen für das Milliardenprojekt Robotaxi.
.
„Der Klimawandel ist für Unternehmen ein Topthema“
Brandbriefe verschicken und vor dem Klimawandel warnen – soll man sich als Geschäftsführer politisch so exponieren? Warum das eine gute Idee ist, erklärt Ulrich Goldschmidt vom Verband Deutscher Führungskräfte.
.