Digitalisierung
Was bremst die Digitalisierung in deutschen Unternehmen?
Deutsche Firmen müssten am Ball bleiben, um von den neuen Geschäftsmöglichkeiten im internationalen Wettbewerb zu profitieren. Aber nur die Hälfte der Befragten (53 Prozent) hat bisher eine Digital-Strategie definiert.
.
Digitale Transformation – was bringt 2020 für Unternehmen?
Mit Blick auf das kommende Jahrzehnt sollten sich Unternehmen auf grundlegende Veränderungen in den IT-Architekturen vorbereiten, die von der Cloudifizierung begünstigt werden: Die No-Network Strategie, eine nahtlose und sichere Benutzererfahrung als wichtige Voraussetzungen für den digitalen Arbeitsplatz und damit verbundene Zero-Trust-Sicherheitsmodelle rücken in den Mittelpunkt.
.
Erhöhen Sie die Ausbeute der digitalen Transformation
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat seine Beratungs- und Support-Dienstleistungen unter der Marke HPE Pointnext Services gebündelt. Unternehmen erhalten aus einer Hand Beratung und Unterstützung für ihre digitale Transformation.
.
peopleIT – der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Transformation
Proservia hat unter dem Begriff „peopleIT“ einen einzigartigen Ansatz geschaffen, mit dem durch digitale Transformation Mensch und Maschine in Einklang gebracht werden.
.
Die „vierte industrielle Revolution“ ist die größte Transformation der Industriegeschichte und wird an Energie und Geschwindigkeit alles bisher Dagewesene übertreffen. Es gilt aufzupassen, dass der Mensch dabei nicht vergessen wird.
.
IT-Trends 2020: Was planen Unternehmen?
Die Budgets für die digitale Transformation steigen. Im Fokus stehen dabei IT-Sicherheit und Kundeninteraktion. Gerade im Kundenservice und bei der Neukundengewinnung sehen die Unternehmen das größte Potenzial der Digitalisierung; weniger wichtig sind dagegen Kostensenkungen oder Effizienzgewinne.
.
DSGVO
Daten-Archivierung als Compliance-Risiko im Hinblick auf die DSGVO
Eine langfristige und zuverlässige Daten-Archivierung im Unternehmen ist einerseits eine wichtige Geschäftsanforderung. Andererseits warnt die Firma Epiq als Anbieter in den Bereichen eDiscovery, regulatorische Anforderungen, Compliance und Information Governance vor erheblichen Datenschutz-Risiken bei der langfristigen Archivierung. Beim Aufbau moderner Archivierungs-Lösungen sollten daher drei Aspekte berücksichtigt werden.
.
Das Modell der Aufsichten zur Berechnung von Bußgeldern
Anfang September gab es Wirbel um ein vermeintlich „geheimes Bußgeldmodell“ der Aufsichtsbehörden. Die Datenschutzkonferenz hat das Modell mittlerweile veröffentlicht. Was bedeutet es für die Praxis?
.
DSGVO: Behörde kann Facebook-Seiten verbieten
.
Datenschutz bleibt Herausforderung für Versicherer
Versicherungsunternehmen erhöhen durch die fortschreitende Digitalisierung den Druck, der DSGVO zu genügen. Mit jeder Evolutionsstufe beginnen Evaluierungsprozesse zum Schutz sensibler Daten von neuem – auch beim Gesetzgeber.
.
Datenschutz: Mehr Strafen wegen DSGVO-Verstößen
Die DSGVO stellt viele Unternehmen immer noch vor Umsetzungsprobleme. Im zurückliegenden Jahr wurden in Deutschland 185-mal Bußgelder wegen Verstößen verhängt.
.
DSGVO: „Kleine Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit“
Ende November 2019 wurde eine neue Regelung im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wirksam: Unternehmen, die regelmäßig mit personenbezogenen Daten arbeiten, müssen erst ab 20 Mitarbeitern einen Datenschutzbeauftragten ernennen, nicht ab 10. Viele Betriebe ziehen daraus allerdings die falschen Schlüsse. Außerdem müssen sie damit rechnen, künftig häufiger kontrolliert zu werden.
.
Technische Umsetzung der DSGVO bislang noch mangelhaft
Wie wird die DSGVO in Unternehmen erfolgreich umgesetzt – und warum werden ihre Anforderungen nur stockend erfüllt?
.
CCPA: Das strengste Datenschutzgesetz der USA
Mit dem neuen Datenschutzgesetz in Kalifornien, CCPA (California Consumer Privacy Act), trat am 01.01.2020 das bislang strengste Datenschutzgesetz der USA in Kraft. Wer aber profitiert von diesem Gesetz und was müssen deutsche Datenschützer beachten?
.
HR
US-Konzern mit 30.000 Mitarbeitern stellt keine Raucher mehr ein
In diesen Tagen versuchen viele, mit dem Rauchen aufzuhören. In den USA kann das sogar nötig sein, um einen Job zu bekommen: Der US-Konzern U-Haul sagt Bewerbern, die rauchen, künftig kategorisch ab.
.
Deutsche Post: Angestelltenbefragung manipuliert?
Die Deutsche Post rühmt sich mit besonders zufriedenen Beschäftigten. Wurden die Ergebnisse der aktuellen Befragung manipuliert?
.
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Transformation der Arbeitswelt sozial gerecht gestalten
„Das Jahr 2019 hat eine Wende auf dem Arbeitsmarkt eingeleitet. Während in den ersten Monaten des Jahres die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zu den Vorjahren weiter gesunken sind, hat sich der Trend ab August umgekehrt. Fortan haben die Arbeitslosenzahlen im Jahresvergleich etwas zugelegt. Diese Entwicklung ist auch im Dezember zu beobachten“, teilten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Mainz mit.
.
Arbeitsrecht: Aufbruch in die neuro-optimierte Arbeitswelt?
Mithilfe neurologischer Daten könnte man Arbeit künftig besser an den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Beschäftigten ausrichten. Doch es gibt auch Risiken.
.
Klimawandel
Amazon droht Klima-Aktivist:innen mit Rauswurf
Amazon-Angestellte dürfen die Klimapolitik des Unternehmens nicht öffentlich kritisieren. Tun Sie es doch, droht die Kündigung.
.
Nachhaltigkeit: Welche Trends erwarten die Logistik 2020?
Das Thema Klimaschutz spielt laut Infor auch 2020 eine Rolle im Supply Chain-Management.
.
Die Große Transformation der Energieversorgung
In Deutschland ist die Energiewende in vollem Gange – im Rest der Welt sind Trends oftmals gegenläufig. Droht die Transformation der globalen Energieversorgung zu scheitern?
.