Digitalisierung
Man könnte fast den Eindruck bekommen, dass es Volkswagen, dem größten Autobauer Deutschlands, jetzt gar nicht mehr schnell genug gehen kann mit der E-Auto-Wende. Eine Million produzierte E-Autos? Will der Wolfsburger Konzern jetzt nicht erst Ende 2025 erreichen, sondern schon Ende 2023.
.
Wir wagen Blick in die Zukunft – Salzburger Forscher über Einfluss neuer Technologien
Die Welt ist mehr denn je Veränderungen unterworfen, die sich vor unseren Augen abspielen, aber nicht jedem immer gleich ersichtlich sind. Wie sich unsere Arbeitswelt durch neue Technologien verändert, welchen Einfluss diese auf das soziale Gefüge haben und worauf wir uns künftig einstellen müssen, das erklärt der Salzburger Zukunftsforscher Reinhold Popp im SALZBURG24-Interview.
.
Digitale Transformation kommt nur schleppend voran
IT-Freiberufler sehen in der Digitalisierung große Chancen für die Wirtschaft und sich selbst. Allerdings geht die Umsetzung in Unternehmen nur langsam voran. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Marktstudie von Solcom.
.
DSGVO
Bußgeldfälle nehmen drastisch zu
Seit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung werden laut einer Befragung viel häufiger Strafen fällig.
.
Bitkom registriert boomendes Geschäft für Datenschutzberater
Nach Einschätzung des IT-Verbands Bitkom boomt das Geschäft von Beratern und Anwälten infolge der seit Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). „Es gibt zurzeit kaum Unternehmen, die nicht auf Datenschutzberatung zurückgreifen müssten“, sagte Rebekka Weiß, Leiterin der Abteilung Vertrauen und Sicherheit beim Bitkom, dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Für Anwaltskanzleien und Consulting-Unternehmen hat die DSGVO deshalb zu nie dagewesenen Auftragsvolumen im Bereich Datenschutz geführt.“
.
Datenschutz-Verstöße: Zahl der Bußgelder ist drastisch gestiegen
Seit Geltung der neuen EU-Regeln werden Datenschutzverstöße immer häufiger geahndet. Auch Zigtausende Datenpannen halten die Aufsichtsbehörden in Atem.
.
Deutsche Wirtschaft sieht weiter Standortnachteile durch DSGVO
„Die DSGVO stiftet weiterhin Verwirrung und Unsicherheit“, sagte Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA).
.
Amerikaner bekommen Datengesetz
In Kalifornien gelten neue Regeln nach europäischem Vorbild für den Umgang mit persönlichen Informationen. Was das in der Praxis heißt, muss sich aber noch zeigen.
.
Unlauterer Wettbewerb – 150. Mio. Euro Strafe gegen Google verhängt
Gegen die beliebteste Internet-Suchmaschine Google wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde Autorité de la Concurrence eine Strafe in Höhe von 150 Millionen Euro verhängt.
.
HR
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Transformation der Arbeitswelt sozial gerecht gestalten
„Das Jahr 2019 hat eine Wende auf dem Arbeitsmarkt eingeleitet. Während in den ersten Monaten des Jahres die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zu den Vorjahren weiter gesunken sind, hat sich der Trend ab August umgekehrt. Fortan haben die Arbeitslosenzahlen im Jahresvergleich etwas zugelegt. Diese Entwicklung ist auch im Dezember zu beobachten“, teilten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Mainz mit.
.
Angst ist der größte Killer von Leistung und Fortschritt
Druck und Stress bewegen Mitarbeiter nicht zu besseren Leistungen – im Gegenteil. Anne Schüller erklärt, warum Angst jegliche Kreativität blockiert.
.
Digitale Transformation: Kulturwandel hat höchste Priorität
IFIDZ-Leadership-Trendbarometer zeigt: Unternehmen erachten den Kulturwandel als die wichtigste und dringlichste Herausforderung im Prozess der digitalen Transformation 2020.
.
Die digitale Transformation und der Fachkräftemangel stellen uns vor Herausforderungen bei der Personalsuche. Wie trifft man systematisch kluge und faire Personalentscheide, wenn man wenig Auswahl hat und die Zukunft nicht kennt?
.