2019 KW52

Digitalisierung

CLOUD-SICHERHEIT IST MÜHSAM, EINE DISKUSSION DARÜBER UMSO WICHTIGER

Mit der geplanten Europa-Cloud hat sich Wirtschaftsminister Peter Altmaier ein Projekt auf die Fahnen geschrieben, welches eine dringend notwendige Diskussion neu entfacht. Es geht um die Sicherheit in der Cloud und die erhebliche Marktmacht einiger weniger Unternehmen, die trotz unzureichender Datenschutzbedingungen den Cloud-Markt dominieren. 

.

DIESE VIER TRENDS PRÄGEN DIE IT-SICHERHEITSBRANCHE IN 2020

Das Jahrzehnt neigt sich dem Ende zu. Für Unternehmen war es vor allem geprägt durch die Digitalisierung: Sie haben neue Technologien in ihre Prozesse integriert und profitieren dadurch von zahlreichen Vorteilen. Gleichzeitig ergaben sich durch fortschreitende Technik und gesetzliche Regelungen zahlreiche Herausforderungen. 

.

Welche KI-Trends das Jahr 2020 prägen werden

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wird die Unternehmen auch im nächsten Jahr wieder beschäftigen. Die Intrafind Software AG, ein Search-Spezialist, der für seine Lösungen auch KI und Machine-Learning-Verfahren nutzt, sieht dabei fünf zentrale Entwicklungen. Welche das sind, lesen Sie hier.

.

15 IT-Berufe mit dem größten Zukunftspotenzial

LinkedIn hat auf Basis der Aktivitäten seiner Mitglieder 15 Jobs ermittelt, die 2020 voraussichtlich am meisten an Bedeutung gewinnen. Auch die Orte, an denen entsprechende IT-Experten gesucht werden, kennt das soziale Netzwerk.

.

DSGVO

Epiq: Werden Archive durch die DSGVO zur tickenden Zeitbombe?

Experte warnt vor erheblichen Datenschutzrisiken bei langfristiger Aufbewahrung

.

Datenschutz – Jahresrückblick 2019 – Teil 4

Zum Schluss lassen wir im vierten und auch letzten Teil unseres Jahresrückblickes ausgewählte Datenschutz-Themen aus den Monaten Oktober bis Dezember Revue passieren.

.

Erneut Datenleck bei Arztpraxis

Datenlecks in Arztpraxen – ein Dauerthema. Wir berichteten schon mehrfach in den letzten Monaten über tausende Patientendaten, die leicht zugänglich im Internet zu finden waren. Jetzt wurde wieder ein Fall aufgedeckt. Wir erklären, wie Arztpraxen das Datenleck schließen können und was zu tun ist, wenn Sie von dem Leck betroffen sind.

.

Sicherheitsleck: Lufthansa Miles&More-System gewährt Zugriff auf Kundendaten

Vielflieger und Prämienjäger staunten nicht schlecht, als sie Anfang der Woche Zugriff auf fremde Accounts hatten. Das Vielfliegerprogramm Miles-and-More der Lufthansa hatte mit erheblichen IT-Problemen zu kämpfen und sorgte dafür, dass User nach dem Login immer wieder auf fremden Profilen landeten.

.

Streit um Datenschutz: Adresshändler müssen um ihr Geschäftsmodell fürchten

In einer mehrmonatigen Untersuchung des Falls kam die Datenschutzbehörde zu dem Schluss, dass Meltwater gegen die DSGVO verstoßen hatte. „Wegen seiner potenziellen Schwere kann ein solcher Eingriff auch nicht allein mit dem wirtschaftlichen Interesse des Verantwortlichen an der Verarbeitung der Daten gerechtfertigt werden“ …

.

DSGVO: Schadensersatz für unberechtigte Abmahnungen

Mit dem Inkrafttreten der DSGVO entstand auch die Sorge vor neuen Abmahnwellen. Verstöße gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung, die möglicherweise gleichzeitig auch einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht darstellen, boten demnach scheinbar die Möglichkeit, gegen Mitbewerber vorzugehen. Allerdings hängt dies von dem konkreten Verstoß ab. Bewusst unberechtigte Abmahnungen können dagegen sogar einen Anspruch auf Schadensersatz begründen.

.

Datenschutz: Microsoft bessert bei Cloud-Diensten nach

Die Vorgaben aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO) haben gerade dem Branchenriesen Microsoft in der Vergangenheit Kopfzerbrechen bereitet. Besonders im Fokus stehen dabei die Cloud-Dienste des Unternehmens. Wie bereits letztes Jahr bekannt wurde, sammelt Microsoft hier in großem Umfang personenbezogene Daten der User, ohne diese darüber zu informieren.

.

Datenschutzgrundverordnung: Die Schonfrist ist vorbei

Im Mai 2018 trat die europäische Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Bis jetzt galt eine Schonfrist für deren Umsetzung. Damit ist jetzt Schluss. Auch im Freistaat wurden bereits die ersten Blauen Briefe verschickt.

.

HR

Ausbilder haben Weiterbildungsbedarf bei Digitalthemen

Die Digitalisierung verändert auch die Ausbildung. Aus Sicht von Unternehmen gibt es dabei noch Bedarf für Weiterbildungen für Ausbilder. Das geht aus einer Befragung des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW) unter Personalverantwortliche in ausbildenden Unternehmen hervor.

.

Daimler durfte Mitarbeiter wegen fremdenfeindlicher Beleidigung entlasse

Schon einmal hatte ein Fall von fremdenfeindlicher Beleidigung bei Daimler hohe Wellen geschlagen. Jetzt musste abermals ein Gericht entscheiden, ob eine Kündigung ausgesprochen werden durfte.

.

Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter kontrollieren

Die Modekette H&M soll heimlich private Informationen ihrer Beschäftigten gesammelt haben. Auch andere Unternehmen erfassen das Verhalten ihrer Mitarbeiter.

.

Metro: Die Jungen drehen die Firma um

Wie der Großhandel versucht, vom trägen Frachtschiff zum agilen Speedboot zu werden, erzählt Personalchefin Elke Berger.

.

Wirtschaft

«Ich setze mich mit gutem Gewissen für die Globalisierung ein»

Simone Wyss Fedele leitet seit Oktober Switzerland Global Enterprise und ist damit oberste Exporthelferin und Standortpromoterin. Im Gespräch erzählt sie von der Leidenschaft im Beruf und warum sie kein Problem damit hat, eine Quotenfrau zu sein.

.

Hätte Peter Altmaier nur gute Ideen!

Der Bundeswirtschaftsminister will den krisengeplagten Unternehmen zu neuer Stärke verhelfen – mit dem falschen Rezept.

.

Abseits vom Medienhype: Warum wir im Jahr 2020 noch viel mehr Gretas brauchen werden

2019 wurde die ökologische Krise zu einem politischen Hauptthema. Anhand keiner anderen Person kann man diese Transformation besser reflektieren als an Greta Thunberg.

.

Der Übergang zu einer dritten Epoche

Die Industriegesellschaften wandeln sich zu Wissensökonomien. Die Zukunft gehört einem Liberalismus, der bestimmte Bedingungen erfüllen muss.

.

Diese Trends werden 2020 prägen

Zukunftsforscher von A.T. Kearney haben die Trends in Wirtschaft und Gesellschaft für 2020 identifiziert. Ein wichtiges Thema: Datenschutz. Die EU könnte hier mit der DSGVO als Vorbild fungieren.

.

America first gegen China first: Die Globalisierung geht in eine neue Phase

Auch nach der Mitte Dezember verkündeten Teil-Einigung zwischen den USA und China bleiben viele Fragen offen. Was als Handelskonflikt begann, hat sich zum umfassenden Kräftemessen der beiden Schwergewichte entwickelt.

.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: