2019 KW49

Digitalisierung

So klappt die Transformation von Arbeitswelten

Mit dem intensiven wirtschaftlichen Wandel wird nicht nur mehr Flexibilität gefordert, sondern auch neue Führungsmethoden. Arbeitnehmer müssen auf neue Konzepte in der Arbeitswelt vorbereitet werden. Doch wie genau wird die Veränderung von Arbeitswelten erfolgreich umgesetzt?

.

Digitalisierung – Künstliche Intelligenz im Fokus

  • Vernetzte Produkte und Services auf dem Vormarsch
  • Datenanalyse und KI gewinnen an Bedeutung
  • Fachkräftemangel bremst Einsatz innovativer Technogien

.

Die digitale Transformation jetzt umsetzen!

Eplan hat sich auf die Fahnen geschrieben, mit seinen Kunden die digitale Transformation umzusetzen. Wie das Thema auf der SPS umgesetzt werden soll, erläutert Sebastian Seitz, CEO.

.

Robotic Process Automation: Digitale Transformation erfordert Automatisierung

Die IT-basierte Automation von Geschäftsprozessen außerhalb der Produktion umfasst ein breites Spektrum zunehmend komplexer Technologien. Es reicht von der Robotik-Prozessautomatisierung für repetitive Aufgaben über die algorithmische Automatisierung bis zur KI für die Entscheidungsfindung. Die Hintergründe erklärt Patrick Becker von CGI.

.

Warum der Mittelstand bei der Digitalisierung hinterherhinkt

Beim Thema Digitalisierung herrscht in Deutschland, vor allem auch im internationalen Vergleich, Nachholbedarf. Gerade der Mittelstand agiert hier noch immer zurückhaltend. Wo liegen die Gründe für das Zögern und was ließe sich dagegen tun?

.

Martin Kuhlmann über Digitalisierung am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft

Interview mit dem Direktor des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts (SOFI) an der Uni Göttingen, Dr. Martin Kuhlmann, über die fortschreitende Digitalisierung.

.

Datenschutz

TOP 10 DER DSGVO-VERSTÖSSE KOSTEN ÜBER € 402,6 MIO.

.

Datenschutzbeauftragte Marit Hansen: „Die DSGVO ist nicht konkret genug“

Entwickler würden erst Programme schreiben und anschließend den Datenschutz berücksichtigen, so IT-Expertin Marit Hansen. Unternehmen müssten umdenken.

.

Datenschutz und die USA – Der Beginn einer langen Freundschaft?

Datenschutz und die USA – dies ist seit jeher eine eher schwierige Beziehung gewesen. Und das ist sicherlich noch freundlich formuliert. In jüngerer Zeit scheint es nun aber ernsthafte Bestrebungen zu geben, diesen Zustand zu verbessern und die Privatsphäre der Menschen besser zu schützen.

.

Internetriesen sind weit entfernt von DSGVO-Vorgaben

Die Uni Göttingen hat sich für das Justizministerium 35 Online-Portale angeschaut, darunter Booking, Paypal, Snapchat, Instagram oder Google. Justizstaatssekretär Gerd Billen sagte, dass „nicht ansatzweise alle Dienste die DSGVO umgesetzt haben.“ 

.

DSGVO-Verstoß: Krankenhaus in Rheinland-Pfalz muss 105.000 Euro zahlen

Der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte will die Geldbuße auch als Signal verstanden wissen, im Gesundheitswesen besonders wachsam zu sein.

.

HR

Was tun gegen Rassismus im Unternehmen?

Bei der Frage des richtigen Umgangs mit Rassismus im Arbeitsumfeld bestehen oft Unsicherheiten. Wie können Arbeitgeber und Betriebsrat dem begegnen?

.

Daimler rüstet sich durch Stellenabbau für die „größte Transformation in der Geschichte des Automobils“

.

Welche Regeln gelten für Arbeitszeugnisse?

Stichpunktartig verfasste Arbeitszeugnisse sind erlaubt, eine fehlende Schlussformel kann dagegen die Persönlichkeitsrechte des Arbeitnehmers verletzen.

.

Bilfinger auf dem Weg zur zur globalen HR-Digitalisierung

Leitlinien für die HR-Digitalisierung

.

E-Dienstwagen gefällig?

Der Gesetzgeber hat sich im Rahmen der Mobilitätswende mit der Förderung von elektrisch betriebenen Dienstwagen befasst und bietet derzeit bereits verschiedene Förderungsmöglichkeiten und Vergünstigungen an.

.

„Führungskräften mangelt es an emotionaler Intelligenz“

Emotionale Intelligenz wird für den Führungserfolg immer wichtiger, weil Belegschaften heterogen und die VUKA-Welt fordernd ist. Die Fachzeitschrift Versicherungsmagazin hat Barbara Liebermeister, Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter, zum Thema achtsame Führung befragt.

.

Druck, Stress, gegenseitige Überwachung: die Arbeitswelt am Limit

Überwachung am Arbeitsplatz für eine bessere Feedback-Kultur? In diesem Monat geht es in der Thirtysomething-Kolumne unserer Autorin Silvia Follmann um die Frage, wieso Führungskräfte oft an ihren eigentlichen Aufgaben vorbeiarbeiten.

.

Verdi-Umfrage: Viele Beschäftigte leiden unter Digitalisierung

Arbeitnehmer leiden einer Verdi-Umfrage zufolge unter einer höheren Arbeitsintensität. Zwei von drei Unternehmen befürchten demnach Stellenverluste.

.

Macht Pendeln krank?

Nicht nur Homeoffice kann Betroffenen helfen.

.

Karrieresprung ins Ausland

Mehr Geld, bessere Berufsaussichten: Die meisten deutschen Auswanderer gehen wegen ihres Jobs ins Ausland. Vor allem Akademiker zieht es in die Ferne.

.

Wenn Computer Bewerber aussuchen

Kann Künstliche Intelligenz so viel über Persönlichkeit sagen, dass sie Personal auswählen sollte? Nun überdenkt ausgerechnet der bekannteste deutsche Anbieter sein Geschäftsmodell.

.

Klimaschutz

Kostensenkungen treiben Klimaschutz an

Einige in Deutschland ansässige Unternehmen setzen sich laut eigener Aussage für den Klimaschutz ein. Insbesondere Top-Manager treiben das Thema an. Neue Technologien und Lösungen auf Basis der IT sollen der Erderwärmung entgegenwirken.

.

Voran zur Natur

Biologische Prozesse und Rohstoffe sollen vermehrt in der industriellen Produktion eingesetzt werden. Damit soll der Klimawandel abgemildert werden.

.

Klimaschutz ist Arbeit

Was wird die Beschäftigten im Jahr 2020 umtreiben? Umweltschutz, na klar. Aber welche Maßnahmen halten sie für sinnvoll – und was verlangen sie von ihren Vorgesetzten?

.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: