Digitalisierung
Authentizität in Zeiten der Digitalisierung
Unsere Gesellschaft und ihre Wahrnehmung hat sich durch die Proliferation von Smartphones und Sozialen Netzwerken immer mehr weiter verändert. Hat das auch Auswirkungen auf die Relevanz von Authentizität?
.
Digitalstrategie? Tok Tok, Deutschland, hallo, aufwachen!
Die „Tagesschau“ bespielt jetzt auch die chinesische Lip-Sync-Plattform TikTok. Toll. Aber für die digitale Weiterentwicklung Deutschlands muss deutlich mehr passieren als 5000 neue Funkmasten aufzustellen.
.
12 Kernpunkte für die Digitalisierung
Was die Unternehmen brauchen, um die Chancen von Wirtschaft 4.0 nutzen zu können, hat der DIHK in 12 Forderungen zusammengefasst.
.
Studie zu den größten Vor- und Nachteilen der Digitalisierung
Die Deutschen begrüßen besseren Zugang zu Bildung und Zeitersparnis, fürchten aber Überwachung – Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
.
Eine Strategie in drei Phasen für eine erfolgreiche digitale Transformation
Im Vorfeld des Jahres 2020 wird die digitale Transformation von der Prozessindustrie zunehmend als Differenzierungsmerkmal und potenzieller Wachstumsträger wahrgenommen. Unternehmen stehen unter Druck, ihre Margen zu erhöhen, was Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen in der Produktion erfordert.
.
60 Prozent der Berufstätigen fürchten Jobrückgang durch Digitalisierung
.
Wie Europa digitalisiert werden soll
Ein Kernthema der neuen EU-Kommission soll die digitale Arbeitswelt sein. 40 Prozent der Jobs könnten dadurch wegfallen. Experten sagen eine Polarisierung der Arbeitswelt voraus.
.
Cybersecurity: Bestandteil der digitalen Transformation
Cyberangriffe nehmen von Jahr zu Jahr zu. Zurzeit sollen die durch Internetkriminalität jährlich verursachten Schäden weltweit etwa 600 Mrd. US-Dollar betragen (2014 waren es noch 445 Mrd. $).
.
„Der Mittelstand wird enorm von einer Digitalisierung seiner Geschäftsmodelle profitieren“
.
DSGVO
Welches Unternehmen benötigt einen Datenschutzbeauftragten?
2018 ist die DSGVO in Kraft getreten. In diesem Rahmen ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten für bestimmte Unternehmen verpflichtend geworden.
.
Idealer Datenschutz spart viel Geld!
Die jüngst verhängten Bußgelder und zunehmenden Sanktionen bei Verstößen gegen die DSGVO sind ein klares Indiz für die gestiegene Bedeutung des Themas Datenschutz.
.
Snapchat, Instagram, Google: Wie Internetriesen den Datenschutz missachten
Viele bekannte Online-Plattformen erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung nur unzureichend. Die Anbieter müssen dringend nacharbeiten, fordert Justizstaatssekretär Billen.
.
Unternehmen
IHK schreibt Wunschzettel an Politik
Fachkräftemangel, Digitalisierung, Mobilität, Flächennutzung oder Energieversorgung seien Themen, die jede Gemeinde und jede Stadt im Bezirk der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim beträfen.
.
Zahl älterer Beschäftigter stark gestiegen
Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten auch im fortgeschrittenen Alter. So hat sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Alter von 60 Jahren und mehr seit dem Jahr 2007 fast verdreifacht.
.
Was tun gegen Rassismus im Unternehmen?
Bei der Frage des richtigen Umgangs mit Rassismus im Arbeitsumfeld bestehen oft Unsicherheiten. Wie können Arbeitgeber und Betriebsrat dem begegnen?
.
HR
Riskant: Personaler ohne digitale Vision
Welche digitalen Kompetenzen sind künftig gefragt? Fast jeder zweite Personalentwickler weiß darauf laut einer Studie keine Antwort. Das sei riskant, sagt Mitautorin Seufert.
.
Fachkräftemangel: IT-Konzern HPE lockt mit Elternzeit bei vollem Gehalt
Der Kampf um die besten IT-Fachkräfte geht in eine neue Runde. Hewlett Packard Enterprise will Angestellten in Elternzeit nun das volle Gehalt zahlen. Das Angebot gilt für die weltweit rund 60.000 Angestellten.
.
Warum HR als Silo keine Zukunft hat
HR-Manager greifen nach immer neuen Strohhalmen, um ihre Arbeit wirksam zu machen. Doch das ist aussichtslos, wenn sich nicht grundlegend etwas ändert, sagt Jörg Staff. Mehr dazu im ersten Teil seiner neuen Kolumne auf HUMAN RESOURCES MANAGER.
.
Kununu: Was Arbeitgeber tun sollten – und was nicht
Vier von fünf potenziellen Jobinteressenten lassen sich von Arbeitgeberbewertungen auf Kununu beeinflussen. Wie können Unternehmen das für sich nutzen?
.
Digitalisierung als Bedrohung? Für mich doch nicht!
Wohl kaum eine Frage treibt die Berufstätigen in Deutschland derzeit so stark um wie diese: Nehmen mir Künstliche Intelligenz, Roboter und kluge Computerprogramme in absehbarer Zeit meine Stelle weg?
.
„HR-Manager sollten Treiber der agilen Transformation sein“
Agile Methoden haben kaum Einzug ins Human Resources Management gehalten. Expertin Brigitte Ehmann erklärt, woran das liegt und welche Arbeitsweisen sich für die agile Transformation eignen.
.