Digitalisierung
Digitalisierung: Keine Panik auf der Titanic!
Die Deutschen, so heißt es, werden von der „German Angst“ geplagt, einer landestypischen Zögerlichkeit gegenüber dem Neuen. Bei künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und Robotik würden wir daher von Mutigeren abgehängt. Wie bekämpfen Personaler diese Haltung auf den Bürofluren und in den Werkshallen? HUMAN RESOURCES MANAGER berichtet.
.
Die Personalarbeit bewegt sich 2020 zwischen den Themen Digitalisierung und verschärftem Fachkräftemangel. Martin Daniel von Peakon und Svenja Haus von Coach Hub haben im Gastbeitrag auf HUMAN RESOURCES MANAGER die wichtigsten Trends zusammengestellt.
.
Zur Digitalisierung gehört mehr als neue Technik
Überall wird mittlerweile digitalisiert, aber alleine mit dem Einsatz von neuen Technologien ist noch keine Digitale Transformation vollzogen. Eine Umfrage von Bitkom Research hat ergeben, dass das auch die Unternehmen erkannt haben. ITBUSINESS
.
Unternehmen
Warum Jobsharing mehr als nur ein „Muttimodell“ ist
Halbe Stelle, volle Verantwortung: Jobsharing bietet auch für Führungskräfte handfeste Vorteile. Doch das Konzept erhöht den Organisationsaufwand und damit die Kosten. Warum es sich trotzdem lohnen kann, erklärt WELT.
.
Zahl der weiblichen Chefs stagniert
Mehr Frauen sollen es in Führungspositionen schaffen. Das wollen viele. Bislang ging es im Schneckentempo voran. Aber selbst mit den kleinen Fortschritten scheint es nun vorbei zu sein. Mehr dazu auf FAZ.
.
Recruiting
Weshalb Unternehmen 2020 um New Work nicht herumkommen
Gerade im IT-Bereich ist der Fachkräftemangel groß. HRler müssen deshalb beim Recruiting von IT-Spezialisten neue Wege gehen – zum Beispiel mit New Work. HUMAN RESOURCES MANAGER klärt auf.
.
Aktuelle Themen
13. Monatsgehalt vs. Weihnachtsgeld: Alles, was man dazu wissen muss
Zwischen einem 13. Monatsgehalt und Weihnachtsgeld gibt es einen Unterschied. T3N erklärt die Formen der Sonderzahlung und verrät, wer Anspruch hat und wer nicht.
.